DS SUV Modelle stammen von der Marke DS Automobiles und somit aus dem Stellantis Konzern. Die Rede ist von einer Abspaltung von Citroën, wobei das namensgebende DS einem legendären Modell der französischen Marke entlehnt ist. Seit 2009 war DS die luxuriöse Ausstattungsvariante der ehemaligen Muttermarke, 2014 folgte die Ausgliederung als eigene Marke. Das erste eigenständige Modell DS 7 Crossback war gleich ein SUV mit Debüt im Jahr 2018. Im selben Jahr folgte der DS 3 Crossback und mit dem DS N°8 im Jahr 2025 erstmals ein SUV Modell, das rein elektrische Motoren nutzt. Einen E-Antrieb bietet allerdings auch der DS 3 Crossback, während der DS 7 Crossback als Hybrid vorfährt.
DS Automobiles vereint in seinen SUV Modellen Form und Funktion immer wieder auf innovativste Weise. Lass uns die Entdeckungsreise starten.
Das Modell DS 3 Crossback ist der Einstieg in das Sortiment der französischen Luxusmarke. Angeboten wird das Modell seit 2018 und mit 4,12 Meter Länge lässt sich fast noch von einem Kleinwagen sprechen. Zudem versteht sich der DS 3 Crossback als Crossover mit einer Höhe von lediglich 1,53 Meter und wird seit der Modellpflege des Jahres 2022 nur noch DS 3 genannt. Das Fahrzeug ist kompakt und erfreut vor allem in der elektrischen Ausführung mit seinem geringen Wendekreis von lediglich rund zehn Meter. Somit eignet sich der DS 3 perfekt für Stadtfahrten, bietet jedoch mit 350 Liter auch ein solides Kofferraumvolumen. Wenn Du die hinteren Sitze umklappst, gelangst Du auf 1.050 Liter und bist somit auch für Großeinkauf oder Familienurlaub gerüstet.
Bei den Motoren ist zwischen der Verbrennervariante sowie dem DS 3 E-Tense zu unterscheiden. Wenn Du nicht auf Strom setzen möchtest, empfiehlt sich der 1,2 Liter- Benziner als Reihen-Dreizylinder mit 136 PS. In dieser Ausführung steigst Du in einen Mildhybrid mit Frontantrieb, der die Motorkraft über ein Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe auf die Straße bringt.
Bemerkenswert ist der Komfort des kleinen Flitzers, der unter anderem Head Up Display, LED Vision, animierte Blinker und diverse Assistenten bietet.
Das gilt natürlich auch für den DS 7 Crossback, der 2018 erschien und seit der 2022er Modellpflege als DS 7 vermarktet wird. 4,57 Meter Länge passen gerade noch in die Kompaktklasse, wobei der Laderaum von 555 Liter im Kofferraum und maximal 1.752 Liter bereits auf ein höheres Segment verweist. Beladen wird das Fahrzeug über verchromte Ladekanten und natürlich darf auch die elektrische Heckklappe mit Hands-Free-Funktion nicht fehlen. Der DS 7 ist ein Familienfahrzeug und zudem ein enger Verwandter von Opel Grandland und Peugeot 5008. Bei den Motoren hast Du die Wahl zwischen einem 1,5 Liter- Diesel mit 130 PS sowie einem Plug In Hybrid, der 225 PS auf die Straße bringt. Beide Versionen werden mit Frontantrieb gefahren, wobei der PHEV auch noch in gesteigerten Allradvarianten mit 300 PS oder sogar 360 PS angeboten wird. Möglich ist eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 235 km/h und von 0 auf 100 km/h benötigt der DS 7 nur 5,7 Sekunden.
Wenn Du CO2 Ausstoß komplett vermeiden möchtest, steigst Du in ein elektrisches DS SUV Modell wie den DS 3 E-Tense. Technische Daten verraten eine Leistung von 156 PS und eine elektrische Reichweite von rund 400 Kilometer. Das Fahrzeug macht somit sowohl in der City als auch auf der Landstraße eine gute Figur und begnügt sich dabei mit kombinierten 14,7–16,4 kWh/100 km.
Als Flaggschiff kommt der Crossover-SUV DS N°8 daher. Gebaut wird das Luxusmodell seit 2025 und mit 4,83 Meter Länge erfolgt die Einordnung in die obere Mittelklasse. Der Kofferraum ermöglicht das Beladen mit bis zu 620 Liter und ist bis zu 1,50 Meter tief. Das Fahrzeug erweist sich somit als Langstreckler und weist mit nur 1,57 Meter Höhe auch Elemente eines Gran Turismo auf. Angetrieben wird der Luxusliner entweder mit Frontantrieb und 258 PS (Short Range) oder 281 PS (Long Range) oder in der Ausführung Long Range AWD als 375 PS starker Allradler. Herausragend ist die Reichweite von bis zu 749 Kilometer nach WLTP, die auch dem 97,2 kWh Akku zu verdanken ist.
An Komfort bietet das Modell Extras wie Massagesitze, ein Panorama-Glasdach sowie einen Nackenwärmer und eine 3D Soundanlage mit bis zu 14 Lautsprechern.
Die Zukunft von DS Automobiles weist nur zum Teil in Richtung SUV. Mit dem E-Tense Performance zeigen die Franzosen einen elektrischen Supersportler mit Inspiration aus dem Motorsport. Zudem werden immer wieder Concept Cars wie zuletzt der Aero Sport Lounge gezeigt. Dieses Fahrzeuge wurde in den DS N°8 überführt und unterstreicht die Sonderstellung der Marke innerhalb des Stellantis Konzerns.
DS SUV Modelle zeichnen sich durchweg durch ihr gefälliges Design und ihre luxuriöse Ausstattung. Im Stellantis Konzern fährst Du mit einem Peugeot oder Citroën günstiger und erhältst eine ähnliche Technologie. Innerhalb des Luxussegments eignen sich Fahrzeuge von Mercedes-Benz, Audi oder auch BMW als Alternativen und auch die chinesischen Hersteller BYD und Zeekr sowie Polestar punkten mit erstklassigem Komfort.
DS SUV Modelle werden sowohl mit Verbrennungsmotoren wie im DS 3 oder DS 7 als auch als Elektro SUV als DS 3 E-Tense oder DS N°8 angeboten. Gemeinsam ist die Auslegung als Luxusfahrzeuge mitsamt erstklassiger Verarbeitung sowie Matrix LED Scheinwerfern und jeder Menge Assistenten.