Jaguar SUV Modelle sind seit 2016 auf dem Markt. Den viel beachteten Auftakt bildete der Jaguar F-Pace, der bald auch eine Auszeichnung als World Car of the Year und für das World Car Design of the Year erhielt. Seither ist der Hersteller Jaguar Land Rover im Segment der Sports Utility Vehicles angekommen, was durch Modelle wie den kompakten E-Pace sowie den voll elektrischen I-Pace unterstrichen wird. Unverkennbar ist der sportliche Charakter und zudem bieten auch die Jaguar SUV die Noblesse des britischen Traditionsherstellers. Parallelen bestehen zur Modelllinie Range Rover, wobei die Fahrzeuge von Jaguar eher als Crossover und damit flacher gebaut sind.
Jaguar vereint in seinen SUV Modellen Form und Funktion immer wieder auf innovativste Weise. Lass uns die Entdeckungsreise starten.
E-PACE
Jaguar
F-PACE
Jaguar
I-PACE
Jaguar
Der erste SUV des Herstellers war der Jaguar F-Pace. 2016 erschien das 4,73 Meter lange Premium-Modell auf dem Markt und etablierte sich schnell als einer der Topseller. Geeignet ist das Fahrzeug vor allem für Familien, was sich auch anhand des Laderaumvolumens von bis zu 1.440 Liter zeigt. In der Ausführung als Jaguar F-Pace SVR leistet das Modell 550 PS oder sogar 575 PS und benötigt lediglich vier Sekunden für den Spurt von 0 auf 100 km/h. Angeboten werden sowohl Benzin- wie Dieselmotoren, die durch die Bank mit Allradantrieb kombiniert sind. 163, 204 oder 300 PS arbeiten im Selbstzünder, während der Benziner mit mindestens 400 PS ins Rennen geht. Eine Besonderheit des Jaguar F-Pace ist die technische Ausstattung. Das digitale Cockpit war bereits beim Marktstart komplett animiert und zum Öffnen und Schließen genügt ein Armband mit der entsprechenden Technologie. 2021 erhielt der F-Pace eine Modellpflege und ist seither noch luxuriöser. Untermauert wird dies durch eine Fülle an Assistenten sowie ein 3D-Surround-Kamerasystem, einen Toter-Winkel-Warner bei Türöffnung sowie Sitze, die sich im vorderen Bereich bis zu 20-fach verstellen lassen.
Nicht minder komfortabel fällt auch der kleinere Jaguar E-Pace auf, der 2017 zum ersten Mal gebaut wurde. In der Reihe der Jaguar SUV Modelle handelt es sich um das Einstiegsmodell, das mit 4,40 Meter perfekt in die Kompaktklasse passt. Der Wendekreis von 11,40 Meter sorgt für die Eignung in der Innenstadt, gleichzeitig bietet der Brite Platz für fünf Personen mitsamt 494 Liter Kofferraumvolumen. Wenn Dir das nicht ausreicht, sorgen umgeklappte Rücksitze für eine Erweiterung auf familientaugliche 1.170 Liter. Unter der Motorhaube arbeiten Benzinmotoren, Dieselaggregate oder ein Plug-In-Hybrid-Antrieb. Entsprechend gelingt dem Jaguar E-Pace als Stadtfahrzeug auch das rein elektrische Fahren über eine Strecke von bis zu 63 Kilometer nach WLTP. Das Leistungsspektrum reicht bis zu 309 PS, wobei die kleineren Ausführungen mit Frontantrieb versehen sind, ansonsten meist mit Allradantrieb gefahren wird. Geliebt wird der E-Pace vor allem aufgrund des stimmigen Designs, das im Rahmen der Modellpflege des Jahres 2021 noch einmal geschärft wurde. Natürlich bietet der E-Pace verschiedene Fahrmodi, setzt jedoch auf Wunsch auf das Adaptive Surface Response – System. Gemeint ist eine automatische Anpassung an den jeweiligen Untergrund, sodass weder Matsch noch Schnee oder Schotter ein Problem für den Allradler darstellen.
Der Jaguar I-Pace erschien 2018 auf dem Markt und war zugleich das erste elektrisch angetriebene Fahrzeug der Marke. Der SUV ist mit 4,68 Meter Länge ein typischer Vertreter der Mittelklasse und punktet unter anderem mit einem komplett im Unterboden montierten 90 kWh- Akku. Nach WLTP liegt die Reichweite bei 470 Kilometer und natürlich ist auch schnelles Aufladen mit Gleichstrom und bis zu 100 kW möglich. Die Leistung liegt bei 400 PS in Kombination mit Allradantrieb und als Höchstgeschwindigkeit sind 200 km/h möglich. Sportlich ist auch die Beschleunigung von 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und das maximale Drehmoment von 700 Nm. In Tests wird der Jaguar I-Pace vor allem aufgrund seines Fahrverhaltens gelobt und mitunter sogar mit einem Supersportwagen verglichen, was auch an der perfekten Gewichtsverteilung von 50 zu 50 zwischen Vorder- und Hinterachse liegt. Der Jaguar I-Pace ist jedoch nicht nur Sportler, sondern auch ein Familienfahrzeug und ein perfektes Modell für die Langstrecke. Der Innenraum ist geräumig und neben fünf Personen passen 656 Liter oder maximal 1.453 Liter bei umgeklappten Sitzen in den Laderaum. Ein Pluspunkt ist zudem die Fülle an Assistenten und das Vorhandensein der Sprachsteuerung von Amazon.
Im Jahr 2024 gab der Hersteller Jaguar Land Rover eine radikale Neuausrichtung bekannt. Besonderes Aufsehen erregte ein Werbespot, in dem lediglich futuristisch gekleidete Models aber keine Autos zu sehen waren. Inhaltlich bedeutet die Neuausrichtung, dass sämtliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab spätestens 2025 aus der Produktpalette verbannt werden und sich die Marke positioniert als E-Auto-Hersteller komplett neu positioniert. In diesem Kontext sollen auch nicht mehr gemeinsame Plattformen mit Range Rover genutzt, sondern auf eine eigenständige Architektur gesetzt werden. Mancherorts ist von einer regelrechten Revolution die Rede und lediglich der Jaguar F-Pace wird aufgrund des großen Verkaufserfolgs noch eine Weile weitergebaut. Das Leitbild der neuen Markenidentität lautet „Copy nothing“ und die fortan gebauten Autos sollen noch exklusiver werden und durchweg ins Luxussegment passen. Dass dabei auch SUV angeboten werden, dürfte angesichts des hohen Zuspruchs in diesem Segment wahrscheinlich sein. Spekuliert wird über mindestens ein Modell, das bis spätestens 2028 serienreif und als Konkurrent zum Bentley Bentayga vorgesehen ist.
Der Jaguar SUV Preis ist im Vergleich zum gebotenen Luxus günstig zu nennen. Im Segment der Premium-SUV konkurriert der Jaguar F-Pace unter anderem mit dem Volvo XC60 aber auch Fahrzeugen wie dem Alfa Romeo Stelvio, Audi Q5, BMW X4 M und dem Genesis GV70. Der kleinere E-Pace hat mit BMW X1 und Volvo XC40 ähnliche Mitbewerber und im Bereich der Elektro-SUV ist vor allem Tesla als Alternative zum I-Pace zu nennen. Im Rahmen der Neuausrichtung dürften künftige SUV aber auch mit Luxusfahrzeugen wie dem Mercedes-Benz GLS oder dem Bentley Bentayga konkurrieren.
Jaguar SUV Modelle zeichnen sich durch ihre erstklassige Verarbeitung und die britische Noblesse aus. Die Fahrzeuge präsentieren sich durchweg in sportlicher Crossover-Bauweise und sind in technischer Hinsicht besonders fortschrittlich. In den vergangenen Jahren erhielten Modelle wie der F-Pace oder I-Pace zahlreiche Preise, darunter ein Goldenes Lenkrad sowie die Auszeichnung als World Car of the Year und Auto des Jahres. Die Motoren leisten bis zu 575 PS, womit auch ambitionierte Autofahrer:innen auf ihre Kosten kommen.