Vereinfacht gesagt: Die Antriebsschlupfregelung sorgt dafür, dass Deine Räder beim Beschleunigen nicht durchdrehen – sondern sicher auf der Straße bleiben. Besonders bei Regen, Schnee oder glatter Fahrbahn ist das ein echtes Sicherheitsplus.
Die Zeiten, in denen ASR nur in Geländewagen verbaut wurde, sind lange vorbei. Heute ist sie Standard in den meisten Fahrzeugen – sogar in Kleinwagen. Und das hat gute Gründe: Schon in Führerscheinprüfungen wird nach den Vorteilen gefragt.
Wusstest Du, dass das Prinzip hinter der ASR bereits 1939 im Mercedes-Benz T80 eingesetzt wurde? Die Serienreife kam in den 1970ern in den USA, und 1986 brachte Mercedes die Technik erstmals in einem Serienfahrzeug in Deutschland auf den Markt – in der S-Klasse.
Ganz einfach gesagt: ASR verhindert, dass die Räder beim Anfahren oder Beschleunigen durchdrehen. Das passiert besonders gern auf glatten Untergründen wie Schnee, Eis oder Matsch – oder wenn Du einfach mal etwas zu beherzt aufs Gaspedal trittst.
Das System misst mit Sensoren die Raddrehzahlen und erkennt, wenn ein Rad durchdreht. Dann regelt es blitzschnell dagegen:
– entweder durch gezielten Bremseingriff an einzelnen Rädern
– oder durch eine kurzzeitige Reduzierung der Motorleistung
– oft auch in Kombination
So bleibt Dein Fahrzeug stabil und Du behältst die Kontrolle.
Mehr Sicherheit, mehr Kontrolle, weniger Reifenverschleiß – ASR bringt viele Vorteile. Ohne diese Technik kann es beim Beschleunigen zum Kontrollverlust kommen, vor allem auf rutschigen Straßen.
Außerdem hilft ASR dabei, besser anzufahren – besonders an Steigungen oder im Winter. Die Weiterentwicklung davon kennst Du sicher auch: das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP), das noch mehr für die Fahrzeugstabilität tut.
Fast alle! Zwar nennen manche Hersteller das System anders – zum Beispiel ASC (Automatische Stabilitäts Control) bei BMW oder TCS (Traction Control System) bei Ford – doch die Funktion ist vergleichbar.
Bei Allane findest Du eine große Auswahl an Fahrzeugen, die serienmäßig mit ASR ausgestattet sind – vom kompakten Cityflitzer bis zum sportlichen SUV. Übrigens: Auch wenn ASR (Stand 2020) noch nicht gesetzlich vorgeschrieben war, gehört es bei modernen Autos längst zur Standard-Sicherheitsausstattung.