INEOS SUV Modelle sind in mancherlei Hinsicht ungewöhnlich in der Autowelt. Hinter der 2018 gegründeten Marke INEOS Automotive steht ein britischer Chemiekonzern, der neben seinem Engagement im Automobilbereich auch in der Formel 1 und im Fußballsport investiert und zudem Desinfektionsmittel und Kleidung verkauft. Der INEOS Grenadier wird seit 2022 gebaut und basiert auf einem Leiterrahmen. Gebaut wird das Fahrzeug in einem ehemaligen smart-Werk im elsässischen Hambach und optisch ähnelt der INEOS starkem dem Land Rover Defender vor dessen Neuauflage des Jahres 2020.
INEOS vereint in seinen SUV Modellen Form und Funktion immer wieder auf innovativste Weise. Lass uns die Entdeckungsreise starten.
Der INEOS Grenadier ist das aktuell einzige Modell seines Herstellers. Es existieren allerdings eine Fülle an Ausführungen, sodass auf Basis des Leiterrahmens wahlweise ein klassischer Geländewagen oder ein Pick-Up angeboten wird. Wenn Du Dich für die Variante als Zweisitzer alias INEOS Grenadier Utility Wagon entscheidest, erhältst Du ein Nutzfahrzeug mit ausreichend Platz für eine Europalette. Der klassische SUV Ist natürlich der Fünfsitzer mit seiner Länge von 4,90 Meter. Dieses Fahrzeug ermöglicht bequemes Fahren mit der ganzen Familie und bietet zudem bis zu 1.152 Liter Platz. Werden die hinteren Sitze umgeklappt, erweitert sich der Ladebereich sogar auf 2.035 Liter. Möglich sind solche Werte auch aufgrund der Höhe von 2,04 Meter. Für die Innenstadt bedeutet dies, dass Du mit dem INEOS Grenadier nicht in die meisten Parkhäuser oder Waschanlagen kommst und auch der Wendekreis von 13,50 Meter eignet sich eher für Überlandfahrten oder schlichtweg für Offroad-Abenteuer.
Die Geländetauglichkeit des INEOS SUV ist enorm. Die Bodenfreiheit steht mit 26,4 Zentimeter auf dem Datenblatt und der Böschungswinkel beträgt 35,5°. Hinzu kommt eine Watttiefe von 80 Zentimeter und natürlich die starke Motorisierung. Hier bedient sich INEOS aus dem BMW-Regal und setzt durchweg auf Reihen-Sechszylinder mit drei Liter Hubraum. Gefahren wird als Benziner mit 286 PS oder mit Diesel und 249 PS, jeweils in Kombination mit permanentem Allradantrieb, serienmäßigen Differenzialsperren und einer Acht-Gang-Automatik von ZF. Auf der Autobahn erreicht der INEOS Grenadier immerhin 160 km/h und ist mit einem Tankinhalt von 90 Liter überaus reichweitenstark.
Bemerkenswert ist zudem die Ausstattung des Modells. Dies zeigt sich vor allem in den Möglichkeiten zur Individualisierung mit zehn Lackierungen, Kontrastelementen und auf Wunsch getönten Safari-Fenstern. Im Innenraum nimmst Du in Recaro-Sportsitzen oder Ledersitzen Platz und genießt zudem eine gehobene technische Ausstattung. Hierzu gehört Android Auto und Apple CarPlay ebenso wie der Empfang von digitalem Radio DAB+ und die Nutzung einer Rückfahrkamera sowie diverser Assistenzsysteme. Ein Highlight ist der mit Wasser ausspritzbare Boden mit seinen Ablaufventilen und die Innenausstattung, die größtenteils vor Spritzwasser geschützt ist.
Auf Wunsch bietet der INEOS Grenadier Extras wie eine Seilwinde, Dachträger oder auch Geländereifen und erweist sich somit als echter Individualist.
INEOS Automotive hat deutlich gemacht, dass mit dem Grenadier der Grundstein für eine neue SUV-Marke gelegt wurde. Zwischenzeitlich existierten Pläne für drei weitere Modelle bis ins Jahr 2030, von denen jedoch die Entwicklung des INEOS Fusilier zwischenzeitlich eingestellt wurde. Fest steht, dass auch INEOS mit elektrischen Fahrzeugen plant und hierzu auch die Integration von Wasserstoff-Technologie ins Auge fasst. Zudem sollen sowohl die Kompaktklasse als auch der Luxusbereich abgedeckt werden.
Der INEOS Grenadier lässt sich perfekt mit dem Land Rover Defender vergleichen. Beide Fahrzeuge zeichnen sich durch hohe Geländetauglichkeit und ein robustes, kernige Auftreten aus. Selbiges gilt auch für den Jeep Wrangler sowie den Toyota Landcruiser und somit eher für Geländewagen als für SUV für die City.
INEOS SUV Modelle werden als INEOS Grenadier in unterschiedlichen Varianten angeboten. Ob als Pick-Up, Zweisitzer oder Fünfsitzer: das Modell punktet stets durch seine hohe Offroad-Tauglichkeit und einen hohen Komfort. Zu beachten ist die Höhe von mehr als zwei Meter, die für ein großzügiges Raumgefühl sorgt.