Der chinesische Autobauer XPENG existiert seit 2014 und wurde unter Mitwirkung verschiedener Großkonzerne wie Alibaba oder Foxconn ins Leben gerufen. Zudem kooperiert das Unternehmen unter anderem mit Volkswagen. Das erste eigene Modell war der G3, der 2019 auf dem Markt erschien und mittlerweile existiert ein breites Spektrum an Fahrzeugen. Als SUV werden hierzulande der G6 und G9, die sich sowohl durch ihre schnelle Ladetechnik mit weniger als 20 Minuten von zehn auf 80 Prozent Akkustand als auch durch herausragenden Komfort auszeichnen. Gesprochen wird der Name übrigens als „Schaupang“.
Xpeng vereint in seinen SUV Modellen Form und Funktion immer wieder auf innovativste Weise. Lass uns die Entdeckungsreise starten.
Bereits das Einstiegsmodell XPENG G6 überzeugt mit seiner Länge von 4,75 Meter als Familienfahrzeug. Der Mittelklasse SUV gibt sich im Innenraum großzügig und ermöglicht das Beladen mit bis zu 571 Liter. Wenn Du die hinteren Sitze umklappst, erreichst Du ein Laderaumvolumen von bis zu 1.374 Liter. Die Karosserieform gleicht der eines Crossover-Coupés, womit auch Designfans auf ihre Kosten kommen. Gepunktet wird aber insbesondere mit der herausragenden Ausstattung, die unter anderem Soft Close Türen beinhaltet. Bequemlichkeit ist im Innenraum Trumpf, was sich auch an den individuell einstellbaren Rückenlehnen im hinteren Bereich zeigt. Die Vordersitze lassen sich elektrisch einstellen und besitzen eine Vierfach-Lordosenstütze sowie Memory Funktionen. Zudem bietet das Fahrzeug ein Premium Comfort Audio System mit bis zu 18 Lautsprechern.
Technologisch brilliert der G6 vor allem mit der 800-Volt-Technologie und benötigt nur 15 Minuten, um den Akku von 20 auf 80 Prozent zu laden. Die Reichweite liegt bei bis zu 570 km WLTP. Motorisiert ist der China SUV mit RWD Standard Range und 258 PS, RWD Long Range und 286 PS oder in der Performance Version mit Allradantrieb und 476 PS.
Noch mehr Power bietet der XPENG G9 AWD Performance, der 551 PS auf die Straße bringt. Herausragend ist zudem die Ladeleistung von bis zu 300 kW und die Beschleunigung von 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. In dieser Ausführung liegt die Reichweite bei 520 km, lässt sich jedoch mit kleinerer Motorisierung auf bis zu 570 Kilometer ausweiten.
Wenn Du mit Deiner Familie unterwegs bist, ist der G9 der perfekte Begleiter. 4,89 Meter Länge versprechen viel Platz, wofür auch die 660 Liter Kofferraumvolumen sowie 1.576 Liter maximaler Laderaum stehen. Für die Mittelklasse sind dies vorzeigbare Werte und dank des emissionsfreien Antrieb eignet sich der G9 ebenso wie der kleinere G6 perfekt für die Innenstadt.
Für die Zukunft fährt der chinesische Hersteller XPENG eine flexible Strategie. Hierzu gehört die Abkehr von reinen Elektroautos und die Entwicklung eines Reichweitenverlängerers mit der Bezeichnung Kunpeng Super Electric System. Die Rede ist von einem Hybrid, der nur zwölf Minuten bis zu einem Ladestand von 80 Prozent benötigt und eine kombinierte Reichweite von 1.400 Kilometer verspricht. Des Weiteren setzen die Chinesen auf die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in ihre Fahrzeuge, die vor allem die Sicherheit steigert. Zuletzt könnten Fahrzeuge von XPENG zukünftig auch in Europa vom Band rollen, denn die Chinesen planen hier sowohl ein Werk als auch ein Datenzentrum.
Die Fahrzeuge von XPENG sind durch ihre integrierte 800-Volt-Ladetechnik charakterisiert. Diese findest Du zudem unter anderem im Porsche Taycan und in dessen Verwandten Audi e-tron GT aber auch in den Elektroautos von Hyundai, Kia und Genesis. Bei Interesse an einem chinesischen SUV eignen sich auch die Marken BYD und ZEEKR mit schneller Ladefähigkeit.
Der chinesische Autobauer XPENG ist seit 2019 auf dem Markt und hat mit dem G6 und dem G9 zwei attraktive SUV im Sortiment. Kennzeichnend ist die integrierte 800-Volt-Technik für schnelles Aufladen des Akkus sowie der herausragende Komfort. Zudem bieten die XPENG als Mittelklasse-Modelle ein solides Platzangebot.