Der Ssangyong Musso ist ein vielseitiger Pick Up, der in zwei Längen angeboten wird. Der koreanische Automobilhersteller nutzte den Namen bereits in den 1990er und Nullerjahren für einen SUV und präsentiert seit 2018 einen Pick-Up auf Basis des Rexton. 2022 und 2023 erhielt der Musso eine gründliche Modellpflege und punktet vor allem mit seiner Zugkraft von bis zu drei Tonnen sowie der Ausführung mit Leiterrahmen und Blattfederachse. Hervorzuheben sind zudem Extras wie die 360° Kamera, das Infotainment, dynamische Blinker und das erstklassige Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ssangyong Musso 2.2 Diesel e-XDi 220 Amber 2WD
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Wie die meisten Pick-Ups ist auch der Ssangyong Musso eher für den professionellen Einsatz auf Baustellen oder im Forstbereich aber auch für Outdoor-Fans geeignet. Wenn Du vor allem im Stadtverkehr unterwegs ist, könnte die Ausführung mit 5,10 Meter Länge geeignet sein, zumal der Wendekreis bei lediglich 11,80 Meter liegt. Wahlweise ist der Koreaner auch in der Variante Ssangyong Musso Grand mit 5,41 Meter erhältlich. Die Höhe überschreitet dabei nie die 1,87 Meter, womit sowohl Waschanlagen als auch Parkhäuser genutzt werden können.
Auch in der kleineren Ausführung lässt sich mühelos eine Europalette oder ein Volumen von 1.011 Liter laden und als Anhängelast stehen bis zu 3.000 Kilogramm auf dem Datenblatt. Wer möchte, ordert den Ssangyong Musso mit zuschaltbarem Allradantrieb, womit auch Fahrten im Gelände möglich sind. Unterstrichen wird dies durch 21,5 Zentimeter Bodenfreiheit und einen Böschungswinkel von 20° vorn und 21° hinten.
Im Design gibt sich der Ssangyong Musso klassisch und bullig. Der Kühlergrill ragt steil auf und ist durch horizontale Streben gekennzeichnet. In der Mitte prangt das Markenlogo, an den oberen Seiten wurden vierfach segmentierte LED-Scheinwerfer in horizontaler Ausrichtung integriert.
Die Seitenansicht steigt nach hinten ein wenig an, das Heck ist rechteckig mit vertikalen Rückleuchten und Typenbezeichnung sowie Markenlogo. Wer möchte, wählt aus vier verschiedenen Alufelgen, die im Format bis zu 20 Zoll bereitstehen und auch dynamische Blinker sind möglich.
Unter der Motorhaube setzt der Ssangyong Musso auf bewährte Diesel-Technologie. Der 2,2 Liter- Motor ist ein Reihenvierzylinder und leistet 202 PS. Das maximale Drehmoment beträgt 400 Nm, kann jedoch durch Nutzung der Sechs-Gang-Automatik auf 441 Nm erhöht werden. Serienmäßig ist das Fahrzeug jedoch mit Sechs-Gang-Schaltgetriebe unterwegs und lässt die Wahl zwischen Hinterrad- und Allradantrieb.
Die Ausstattung des Ssangyong Musso ist im besten Sinne „state of the art“ und bietet diverse Besonderheiten.
Für das Infotainment gelangt ein 12,3 Zoll großes Display zum Einsatz, das auch ein Navigationssystem enthält. Mobile Geräte werden entweder über Android Auto oder Apple CarPlay eingebunden. Ebenfalls digital ist das Cockpit, das auch 12,3 Zoll misst und natürlich kann das Fahrzeug MP3- Dateien wiedergeben und digitales Radio DAB+ empfangen.
Die Liste der Assistenten im SsangYong Pick Up umfasst sowohl Technologie für mehr Komfort als auch für mehr Sicherheit. Möglich sind:
Geöffnet und geschlossen wird der Ssangyong Musso über ein Smart-Key-System und auch das Anlassen des Motors erfolgt auf Knopfdruck. Platz genommen wird in Kunstledersitzen, die sich sowohl beheizen als auch klimatisieren lassen. Natürlich darf auch das Schiebedach nicht fehlen und auch eine Lenkradheizung ist Teil der Ausstattung.
Den kombinierten Verbrauch gibt der Hersteller des Ssangyong Musso nach WLTP mit 8,4 Liter Diesel auf 100 Kilometer an, wobei die Kombination mit Automatikgetriebe für einen Wert von neun Liter sorgt. Nachhaltig ist zudem die robuste Auslegung des Fahrzeugs, bei dem sich Langlebigkeit von selbst versteht.
Ein Argument zugunsten des Ssangyong Musso ist vor allem der Preis, der deutlich unter dem von Fahrzeugen wie dem Ford Ranger Raptor oder auch dem Jeep Gladiator liegt. Ebenfalls günstig sind der Mitsubishi L200 oder auch der Dauerbrenner Toyota Hilux.
Der Ssangyong Musso ist als Pick-Up seit 2018 auf dem Markt und seit 2023 in einer überarbeiteten Variante im Sortiment. Verkauft wird das Modell in zwei Größen von 5,10 Meter und 5,41 Meter. Kennzeichnend sind die vielen Extras, darunter dynamische Blinker, 360° Kamera und 12,3 Zoll großes Display.