Opel vereint in seinen Kombi Modellen Form und Funktion immer wieder auf innovativste Weise. Lass uns die Entdeckungsreise starten.
Astra
Opel
Astra Electric
Opel
Combo Cargo
Opel
Combo-e Cargo
Opel
Vivaro Kombi Electric
Opel
Der Klassiker unter den Opel Kombi Modellen ist der Opel Astra Sports Tourer. Zählt man den Kadett hinzu, so wird dieses Fahrzeug seit 1962 ununterbrochen gebaut. Seit 2022 amtiert die zwölfte Generation des Kompakten und bietet dank einer Länge von 4,64 Meter ausreichend Platz für die ganze Familie. Der Laderaum ist innerhalb des Segments vorzeigbar und liegt bei 597 Liter allein im Kofferraum und 1.634 Liter nach Umklappen der hinteren Sitze. Positiv ist auch die geringe Höhe der Ladekante mit knapp 62 Zentimeter zu vermerken. Der Astra Kombi versteht sich somit als Allrounder und meistert sowohl den Stadtverkehr als auch die Langstrecke.
Die Motorisierung ist vielseitig und umfasst sowohl Varianten als Benziner und Diesel als auch einen Plug-In-Hybrid und ein reines Elektrofahrzeug. Als Benziner wird mit einem Reihen-Dreizylinder mit 1,2 Liter Hubraum gefahren. 130 PS sind es mindestens, 145 PS bei Auswahl des Vollhybriden. Gefahren wird mit Frontantrieb, was auch für den PHEV mit 180 oder 225 PS gilt. Letzterer tauscht das Schaltgetriebe des kleinen Benziners gegen ein Acht-Stufen-Automatikgetriebe und für den größeren Benziner steht auch ein Doppelkupplungsgetriebe bereit. Der Diesel leistet 130 PS, der Electric bringt es auf 156 PS und eine Reichweite von bis zu 413 Kilometer nach WLTP. Elektrisch im Stadtverkehr bist du aber auch mit dem Plug-In-Hybriden und 57 Kilometer Reichweite unterwegs.
Der Astra Sports Tourer ist eines der Aushängeschilder seines Herstellers und erhielt bereits einen red dot design award. Die Linienführung ist dynamisch, der Kühlergrill markentypisch als Vizor ausgeführt und im Innenraum wird mit digitalen Displays im Pure Panel Design gearbeitet. Pure Panel bedeutet die nahtlose Kombination aus zwei zehn Zoll großen Screens gemeinsam mit einem Head Up Display. Apple CarPlay funktioniert ebenso wie Android Auto und auch die Kopplung von zwei Smartphones ist möglich. Ebenfalls bietet das Modell ChatGPT und induktives Laden.
Du nimmst Platz in Ledersitzen, die gemeinsam mit der Aktion Gesunder Rücken (AGR) entwickelt wurden und erfreust Dich an Sitzheizung, beheizbarer Windschutzscheibe sowie einem elektrischen Panorama-Glasdach. Natürlich öffnet und schließt sich die Heckklappe über Sensoren und erleichtert das Beladen. Für einen Kompakten ist dies regelrecht luxuriös.
Darüber rangierte viele Jahre der Opel Insignia Sports Tourer aus der oberen Mittelklasse. Mit 4,99 Meter Länge wird ein echtes Gardemaß geboten, wenngleich das Laderaumvolumen mit 560 bis 1.665 Liter in etwa dem des Astra entspricht. Für den Insignia spricht das Plus an Platz auf den Sitzen sowie die Möglichkeit mit bis zu 260 PS und Allradantrieb zu fahren.
Eine erstklassige Wahl für die Innenstadt ist der Opel Combo Electric. Der Hochdachkombi wird seit 2018 gebaut und nutzt die EMP2-Plattform aus dem Stellantis-Konzern. Citroën Berlingo, Peugeot Rifter, Fiat Doblò und Toyota Proace City sind enge Verwandte, wobei allein der Combo ausschließlich elektrisch unterwegs ist. In der Länge misst der Combo 4,40 Meter oder 4,75 Meter und das Volumen des Kofferraums liegt zwischen 597 und 850 Liter. Als maximales Laderaumvolumen stehen zwischen 2.126 Liter und 2.693 Liter auf dem Datenblatt. Gefahren wird der Hochdachkombi rein elektrisch, wofür eine Leistung von 136 PS bereitsteht. Natürlich ist dieses Modell familientauglich und zudem sind dank 345 Kilometer elektrischer Reichweite auch Ausflüge oder Urlaubsfahrten möglich.
Dies gilt noch mehr für den Opel Zafira Life, der in drei Längen zwischen 4,61 Meter und 5,33 Meter bereitsteht. Clever an dem Fahrzeug ist die Beschränkung der Höhe auf 1,96 Meter, womit sowohl Parkhäuser als auch Waschanlagen angesteuert werden können. Der Laderaum ist enorm und liegt bei bis zu 4.900 Liter. Alternativ bist Du auf Wunsch mit neun Sitzen unterwegs und hast somit Platz für Freund:innen, Familie oder auch Kolleg:innen.
Beim Opel Zafira Life ist die Flexibilität ein Pluspunkt. Die Sitze lassen sich verschieben und drehen, sodass Du auf Wunsch Vis-à-Vis sitzt. Die Schiebetüren öffnen sich elektrisch auf beiden Seiten, gestartet wird per Knopfdruck und an Extras stehen unter anderem eine Panorama-Rückfahrkamera, Verkehrsschilderkennung und Spurassistent sowie ein Head Up Display bereits.
Besonders an Opel Kombi Modellen ist deren Vielfalt. Wenn Du den einstellten Opel Insignia Sports Tourer hinzuaddiert werden die Segmente der Kompakt- und Mittelklasse sowie das Feld der Hochdachkombis und Großraumlimousinen abgedeckt. Charakteristisch sind zudem die günstigen Preise der Opel-Modelle und das unverkennbare Design mit dem Vizor als Kühlergrill. Auch ist zu erwähnen, dass Opel einer der ältesten Autobauer der Welt ist und das Erbe des Unternehmens bis weit ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Mit einem Opel erwirbst Du somit immer auch ein Stück Automobilgeschichte.
Als Alternativen zu den Opel Kombi Modellen eignen sich eine Reihe an Fahrzeugen. In der Kompaktklasse existieren diverse Modelle, wobei vor allem der geräumige Škoda Octavia eine gute Wahl darstellt. Etwas kleiner aber immer noch mit viel Platz kommt der Škoda Fabia daher und wenn Du ein sportliches Modell suchst, eignet sich womöglich ein CUPRA Leon Sports Tourer. Natürlich existieren auch Alternativen auf dem Feld der Hochdachkombis, wo der Opel Combo Electric nahezu identisch mit Citroën Berlingo, Peugeot Rifter und Toyota ProAce City vorfährt. Die Konzerngeschwister sind allerdings auch noch mit Verbrennungsmotor im Sortiment. Zuletzt ist der Zafira ein Konkurrent des T7 Multivan von Volkswagen sowie der V-Klasse von Mercedes-Benz, die beide etwas teurer angeboten werden.
Opel Kombi Modelle sind sowohl als klassischer Kompakte in Form des Astra Sports Tourer als auch als Hochdachkombi oder Familienvan erhältlich. Die Fahrzeuge nutzen Plattformen aus dem Stellantis-Konzern und überzeugen durch ihr herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem ist die große Bandbreite an Antrieben zu erwähnen.
Opel Kombi Modelle bringen auf eindrucksvolle Weise die Tradition dieses Herstellers zum Ausdruck. Im Jahr 1953 erschien zum ersten Mal der Opel Rekord Caravan, 1965 folgte die Kombivariante des kompakten Klassikers Opel Kadett und natürlich wurde die Traditionslinie sowohl mit dem bis 2022 gebauten Opel Insignia Sports Tourer aus der Mittelklasse als auch mit dem nach wie vor erhältlichen Opel Astra Sports Tourer weitergeführt. Parallel hierzu existiert mit dem Opel Combo Electric ein fortschrittlicher Hochdachkombi und wenn Du richtig viel Platz benötigst, ist der Opel Zafira Electric als Großraumlimousine oder Familienvan eine gute Wahl. Technisch teilen sich die Autos mit dem Blitz die Plattformen mit Peugeot, Citroën und zum Teil auch Fiat.
237 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 158 € / mtl.Opel leasen
6 verfügbare Gebrauchtwagen ab 114 € / mtl.Opel finanzieren