Ein Navi gehört heute zur Grundausstattung fast jedes Autos – sogar in vielen Kleinwagen ist es schon mit dabei. Ob fest eingebautes Navigationssystem oder Navigation per Smartphone und Google Maps: Die Zeiten, in denen man mit gedruckter Straßenkarte unterwegs war, sind zum Glück vorbei. Ein Navi macht die Routenplanung deutlich komfortabler – und Updates ersetzen den regelmäßigen Neukauf von Kartenmaterial.
Das erste Navigationssystem wurde – wie so vieles – ursprünglich fürs Militär entwickelt. In den USA kam es schon im Zweiten Weltkrieg in Kampfflugzeugen zum Einsatz, später auch in der Schifffahrt. Mit der Raumfahrt und der Entwicklung von Satelliten entstand ein weltweites Netz zur Standortbestimmung. Das erste Navi fürs Auto kam 1981 auf den Markt – und vor allem die 1980er Jahre brachten enorme Fortschritte. Seit den 1990ern sind Navis für Privatpersonen erschwinglich, seit den 2000ern findest Du sie auch beim Wandern, Joggen oder auf Radtouren.
Moderne Navigationssysteme sind extrem präzise – vor allem in Städten findest Du damit jede Adresse punktgenau. Gute Geräte berechnen mehrere Routen und bringen Dich zuverlässig von Tür zu Tür. Achte beim Kauf auf die Qualität der Karten und darauf, wie aktuell sie sind. Bei fest eingebauten Systemen musst Du oft Updates separat kaufen – und solltest vorher klären, welche Länder überhaupt abgedeckt sind. Viele Navis bieten heute automatische Updates, was extrem praktisch ist.
Auch bei der Bedienung hat sich viel getan: Touchscreens sind mittlerweile Standard, und viele Geräte reagieren auch auf Spracheingaben. Die sogenannte „Text-to-Speech“-Funktion liest Dir Straßennamen und Abbiegehinweise laut vor – das erhöht die Sicherheit unterwegs. Ob MP3-Player, Bildanzeige oder weitere Extras mit an Bord sind, hängt vom Gerät ab – viele dieser Funktionen sind aber eher nice-to-have als wirklich notwendig.
Ein modernes Navi sollte mindestens einen Bildschirm mit 4,3 Zoll Diagonale haben – in Mittelklasse- oder Oberklassefahrzeugen sind Displays mit 10 oder sogar 12 Zoll keine Seltenheit. In vielen Fällen sitzt das Navi-Display direkt im Cockpit, also im Blickfeld hinter dem Lenkrad.
Wichtig ist auch ein gutes Verkehrswarnsystem – idealerweise mit TMC oder sogar Live-Daten – und wenn möglich die Integration von Verkehrsschildern oder Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die Top-Navis lernen sogar Deine bevorzugten Routen, zeigen Dir Sonderziele (POIs) an und warnen vor Blitzern.
Wenn Du keine Lust auf altmodische Straßenkarten hast, bekommst Du schon für unter 100 € ein gutes Navi – oder nutzt einfach Dein Smartphone. Die Möglichkeiten sind riesig: Sprachsteuerung, Stau- und Blitzerwarnung, POI-Anzeige und vieles mehr.
Und bei Allane findest Du natürlich jede Menge Fahrzeuge, in denen moderne Navigation serienmäßig mit dabei ist – für eine entspannte Fahrt von Anfang an.