Alpine bietet eine breite Auswahl an verschiedensten Fahrzeugmodellen, bei der jedem Geschmack etwas geboten wird. Vom Parkraumwunder bis zum Familienauto ist hier für jeden Wunsch etwas dabei.
Geschichte
Gegründet wurde Alpine im Jahr 1955 im französischen Dieppe. Das Firmenlogo mit dem Buchstaben A stammt noch aus dieser Zeit und nach einigen Jahren ausschließlicher Handfertigung wurde ab den 1970er Jahren die Serienproduktion aufgenommen. Zuvor hatte Firmengründer Jean Rédélé bereits verschiedene Rallyefahrzeuge auf Renault-Basis gebaut und mit dem A110 Berlinette einen der erfolgreichsten Motorsport-Boliden seiner Zeit vorgelegt. Schon 1973 war Renault eingestiegen und hatte Alpine bis 1978 vollständig übernommen.
Mit dem Alpine A310 V6 wurde zwischenzeitlich der schnellste Straßensportwagen Frankreichs gebaut, doch verschwammen ab den 1980er Jahren zunehmend die Grenzen zwischen Renault- und Alpine-Modelle.
Eine Zäsur bedeutete das Jahr 2014. Nach zwischenzeitlichem Abtretung von 50 Prozent der Anteile kam Renault wieder ans Ruder und sorgte dafür, dass der Autobauer mit dem A110 im Jahr 2017 einen Neustart hinlegte.
Technischen Besonderheiten
Besonders an den Autos von Alpine ist deren Leichtbauweise. Bereits die Rallyemodelle der 1970er Jahre entstanden unter Verwendung von Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), mittlerweile setzen die Franzosen zudem auf Aluminium und sorgen so für ein herausragendes Leistungsgewicht. Ein Musterbeispiel ist der Alpine A110R mit nur 1.082 Kilogramm und einer Leistung von 300 PS.
Aktuelle Modelle
Ende 2025 bietet Alpine drei Fahrzeuge. Das kleinste Modell ist der A110, der seit 2017 als Sportcoupé mit 4,18 Meter Länge angeboten wird. Das Modell ist besonders leicht und nutzt den in der Leistung gesteigerten Motor des Renault Espace. Besonders ist die Karosserie, die zu 96 Prozent aus Aluminium besteht. Zudem fährt das Fahrzeug mit Mittelmotor und nutzt daher zwei kleine Kofferräume vorne und hinten.
Der Alpine A290 erschien 2024 und ist ein Pendant zum Renault 5 E-Tech. Der Alpine ist die leistungsstarke Version des neuen Renault 5 und auf Wunsch sogar in einer Rennversion erhältlich. Die Leistung liegt bei bis zu 218 PS.
Der Alpine A390 ist ein elektrisches Coupé der Mittelklasse auf Basis der AmpR-Medium-Plattform. Entsprechend handelt es sich um einen Verwandten von Renault Mégane E-Tech oder auch Nissan Micra, allerdings mit viel Eigenständigkeit.
Strategie und Zukunft
Alpine ist ein Automobilhersteller mit Zukunft. Bis ins Jahr 2030 sollen sieben Modelle im Sortiment sein, wobei mit der APP (Alpine Performance Platform) sogar eine eigene Plattform konstruiert wird. Auch geplant ist die zunehmende Elektrifizierung der Flotte und eine Expansion in außereuropäische Märkte.
Nicht erst seit der Wahl des Alpine A290 als Auto des Jahres 2025 hat der französische Hersteller einen festen Platz in der Liste der bekannten Autobauer. Mutterkonzern Renault, sorgte ab 2014 für eine Wiederbelegung, zuvor waren die Leichtbaumodelle aber auch schon beliebt. Die Basis für die Fahrzeuge stammt von Renault, dennoch ist Alpine eigenständig, was auch durch das erfolgreiche Engagement im Motorsport unterstrichen wird.