Ford bietet eine breite Auswahl an verschiedensten Fahrzeugmodellen, bei der jedem Geschmack etwas geboten wird. Vom Parkraumwunder bis zum Familienauto ist hier für jeden Wunsch etwas dabei.
Bronco
SUV
Capri
SUV
E-Transit
Transporter
Explorer
SUV
Focus
Kombi, Schräghecklimousine
Grand Tourneo Connect
Van
Grand Transit Connect
Kombi, Transporter
Kuga
SUV
Mustang
Cabrio, Coupé
Mustang Mach-E
SUV
Puma
SUV
Puma Gen-E
SUV
Ranger
Pick-Up, Transporter
Tourneo Connect
Kompaktvan
Tourneo Courier
Kompaktvan
Tourneo Custom
Bus, Van
Ford existiert in der aktuellen Form seit 1903, zuvor hatte Firmengründer Henry Ford bereits mehrere erfolglose Anläufe zu einer eigenen Automarke unternommen. Der erste große Wurf gelang 1908 mit dem bis heute legendären Ford T alias Tin Lizzy. Die Besonderheit war die Produktionsmethode, die ab 1913 ein Fließband integrierte. Auf diese Weise waren die Fahrzeuge konkurrenzlos günstig, denn das Chassis konnte in lediglich eineinhalb Stunden montiert werden. 15 Millionen verkaufte Fahrzeuge bis 1927 bedeuteten über Jahrzehnte einen Rekordwert. In Deutschland existieren seit 1925 die Ford-Werke, die fünf Jahre später ihren heutigen Sitz in Köln einnahmen. Seit den 1930er Jahren entwickelte sich eine eigene europäische Produktlinie, insbesondere nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Zu den Ikonen der Nachkriegszeit zählt der Taunus 12M alias Weltkugeltaunus, kommerzielle Erfolge wurden auch mit späteren Auflagen des Mittelklasse-Modells Taunus gefeiert, zudem positionierte sich die Marke mit dem Escort im Kompaktsegment und legte 1976 mit dem Fiesta einen ersten Kleinwagen vor. Bis heute beliebt ist der Transporter Ford Transit, der seit den 1960er Jahren vom Band rollt. Vollständig ist die Geschichte des Herstellers Ford jedoch nur, wenn auch US-Modelle wie der legendäre Sportwagen Ford Mustang oder der Ford F-Serie hinzuaddiert werden. Als Klassiker gilt auch der Ford Focus, der bis heute ein weltweiter Topseller in der Kompaktklasse ist.
Das Unternehmen trotzte in seiner Geschichte immer wieder Krisen und produzierte in den letzten Jahren jeweils konstant mindestens vier Millionen Fahrzeuge.
Die Einführung der Fließbandproduktion und der so genannte Fordismus gelten als Meilenstein in der industriellen Entwicklung. Zahlreiche Branchen schauten sich die effizienten Methoden von dem Autobauer ab und kurbelten so die Massenproduktion an. Parallel hierzu führte Ford auch geregelte Arbeitszeiten in Form einer fünftägigen 40-Stunden-Woche ein.
Aktuell forscht Ford an der Weiterentwicklung autonomen Fahrens und hat zu diesem Zweck die BlueCruise- Technologie entwickelt. Dieses Assistenzsystem überwacht sowohl das Fahren des eigenen Fahrzeugs als auch das Verkehrsgeschehen und befindet sich in Europa in einer Vorreiterposition. Möglich ist freihändiges Fahren auf einem Großteil der Autobahnstrecken, was dem Level 2+ für autonomes Fahren entspricht.
Auch zu erwähnen sind die zahlreichen Elektroautos mit herausragenden Reichweiten wie der Mustang Mach-E oder die Neuauflage des legendären Sportwagens Ford Capri.
In den letzten Jahren wurde die Produktpalette von Ford erheblich ausgedünnt. Vom Markt verschwunden sind vormalige Topseller wie der Ford Fiesta oder auch der Ford Focus ab 2025. Ebenfalls nicht mehr verfügbar sind Vans wie der Galaxy oder der C-Max. Das Unternehmen setzt stattdessen vor allem aus SUV und Crossover-Fahrzeuge und deckt in diesem Bereich ein breites Spektrum ab.
Der Einstieg erfolgt im elektrisch angetriebenen Ford Puma Gen-E, der mit cleveren Features wie abnehmbaren Sitzbezügen oder einem wasserdichten Fach im Kofferraum mit eigenem Ablassventil aufwartet. Der Gen-E läuft parallel zur Variante des Puma mit Verbrennungsmotor vom Band und teilt sich mit dieser die Plattform. Etwas größer und ebenfalls elektrisch angetrieben ist der Ford Explorer mit 4,47 Meter Länge. Der Kompakt-SUV rollt in Köln vom Band und debütierte im Jahr 2024. Als sportliches SUV-Coupé tritt der Ford Capri in die Fußstapfen des gleichnamigen Sportler aus den 1970er und 80er Jahren. Das Elektroauto leistet bis zu 340 PS und punktet mit einem futuristischen Design. Elektrisches Flaggschiff ist der Ford Mustang Mach-E mit einer herausragenden Reichweite von mehr als 600 Kilometer.
Natürlich verkauft Ford auch klassische Verbrenner. Der Ford Kuga ist ein kompakter SUV, der sich seit seiner Premiere bereits mehr als eine Million Mal verkauft hat. Vor allem als Plug-In-Hybrid ist dieses Modell beliebt.
Vom Nutzfahrzeug Transit abgeleitet wurde der Ford Tourneo, der als Tourneo Courier, Tourneo Connect und Tourneo Custom verschiedene Dimensionen einer Großraumlimousine oder eines Vans abdeckt. Je nach Variante lassen sich bis zu neun Sitzplätze integrieren und natürlich sind auch elektrische Antriebe verfügbar.
Zuletzt sind der Ford Ranger und Ford Bronco als wuchtige Geländewagen zu nennen und natürlich wird auch der Klassiker Ford Mustang als adrenalinsteigernder Sportwagen angeboten.
Mitte 2025 kündigte Ford eine Offensive mit neuen Fahrzeugen für den europäischen Markt an. Folgt man den Aussagen des Konzernchefs, so soll Europa fortan ein strategisches Innovationsfeld werden, was auch auf neue Elektroautos schließen lässt. Erklärtes Ziel ist zudem CO2- Neutralität und der ausschließliche Verkauf emissionsfreier Modelle bis ins Jahr 2035, was auch mit dem Ausbau vorhandener Schnellladestationen einhergehen soll. Das traditionsreiche Werk in Köln wird Ende 2025 die Produktion von Verbrennern einstellen und nur noch E-Autos bauen, andere Werke dürften folgen oder sind bereits elektrifiziert. Welche Möglichkeiten sich hieraus ergeben, hat der Konzern bereits 2022 mit dem Prototypen Ford Pro Electric Supervan mit einer Leistung von rund 2.000 PS gezeigt.
Ford ist eine der Big Player in der internationalen Automobilwelt und rangiert in den Top Ten der größten Autobauer weltweit. Das Unternehmen mit Sitz im US-Bundesstaat Michigan hat in der Vergangenheit unter anderem die Fließbandproduktion erfunden und eine Reihe legendärer Fahrzeuge vorgelegt. Über viele Jahre unterschieden sich die Fahrzeuge für den US-Markt und Modelle aus dem Kölner Werk von Ford Deutschland grundlegend voneinander, mittlerweile produzieren die US-Amerikaner vielfach Weltautos. Die Bandbreite reicht von Kleinwagen über Kompakte bis hin zu zahlreichen SUV und Pick-Ups.
359 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 271 € / mtl.Ford leasen
84 verfügbare Gebrauchtwagen ab 100 € / mtl.Ford finanzieren