Cadillac bietet eine breite Auswahl an verschiedensten Fahrzeugmodellen, bei der jedem Geschmack etwas geboten wird. Vom Parkraumwunder bis zum Familienauto ist hier für jeden Wunsch etwas dabei.
Geschichte
Die Geschichte der Hersteller Cadillac und Ford sind eng miteinander verwoben. So ging Cadillac aus einer frühen Gründung Henry Fords, der Henry Ford Company, hervor und wurde 1902 umbenannt. Benannt ist Cadillac nach dem französischen Ort, in dem der Gründer der Stadt Detroit geboren wurde. Bereits 1909 wurde die junge Marke an General Motors verkauft.
Im GM-Verbund avancierte Cadillac zur Luxusmarke und fuhr mit Acht-, Zwölf- oder sogar 16-Zylinder-Motoren. Zudem erwies sich der Hersteller vor dem Zweiten Weltkrieg als überaus innovativ.
In den 1950er Jahren erhielten die Luxusliner die bis heute für diese Ära typischen Heckflossen. Als Oldtimer sind diese alten Caddys besonders gefragt, doch die Marke beschritt ab den Sixties andere Wege hin zu mehr Alltagstauglichkeit. Vor allem der Eldorado gilt als wegweisend.
Bis heute sind die Fahrzeuge aber im Luxussegment geblieben und dienen in den USA auch als Staatskarossen. Das erste Elektroauto, der Cadillac Lyriq, wurde 2020 vorgestellt.
Technischen Besonderheiten
Cadillac gilt als echte Innovationsmarke und hat einige Verdienste bei der Entwicklung des Automobils erworben. Der elektrische Anlasser des Jahres 1911 glich einer Revolution und machte die Handkurbel obsolet, 1929 folgte Sicherheitsglas und im Jahr 2000 der erste Nachtsicht-Assistent. Zudem handelt es sich um den ersten US-Hersteller, der Frontantriebe auch in der Oberklasse nutzte und natürlich galten auch die Heckflossen als innovativ und eigenständig.
Aktuelle Modelle
Erst seit 2025 werden die Fahrzeuge von Cadillac wieder in Europa angeboten. Die US-Amerikaner nutzen den Boom der Elektroautos, um ihre eigenen Versionen zu präsentieren. Fast schon ein Klassiker ist der Cadillac Lyriq, der seit 2022 mit rund fünf Meter Länge als SUV vorfährt. Eine Besonderheit ist das 33 Zoll große digitale Cockpit, zudem existieren diverse Assistenzsysteme.
Darunter platziert Cadillac den Optiq als Midsize-SUV inklusive Glasdach und dem Assistenzsystem Super Cruise. Abgerundet wird das Sortiment durch den Cadillac Vistiq, der mit 5,22 Meter Länge das europäische Flaggschiff darstellt und unter anderem mit seiner Fünf-Zonen-Klimaautomatik punktet.
Strategie und Zukunft
In Europa verkauft Cadillac ohnehin nur Elektroautos und plant bis 2030 eine vollständige Elektrifizierung. Zudem sollen die klassischen Autohäuser verschwinden und in so genannte Experience Center umgewandelt werden. Ab 2026 ist zudem das Comeback in der Formel 1 geplant.
Cadillac ist ein legendärer US-amerikanischer Autobauer, der vor allem durch hubraumstarke Limousinen und Straßenkreuzer mit Heckflossen bekannt wurde. Das Unternehmen gehört seit vielen Jahrzehnten zu General Motors (GM) und hat viele seiner Modelle nicht nach Deutschland exportiert. Hierzulande sind es vor allem die elektrischen SUV, mit denen die US-Amerikaner punkten.