Kaum eine Marke steht so sehr für britische Noblesse wie Aston Martin. Der Hersteller von Sportwagen versorgt unter anderem die James Bond- Filme mit immer neuen Autoklassikern und adaptierte Rennsporttechnik für Straßenfahrzeuge. Neben den noblen Karossen engagiert sich das Unternehmen auch im Motorsport und war und ist sowohl in der Tourenwagen-Meisterschaft als auch in der Formel 1 vertreten. Firmensitz ist Gaydon im Herzen von England.
Aston Martin bietet eine breite Auswahl an verschiedensten Fahrzeugmodellen, bei der jedem Geschmack etwas geboten wird. Vom Parkraumwunder bis zum Familienauto ist hier für jeden Wunsch etwas dabei.
Coupé
Cabrio, Coupé
Cabrio, Coupé
Cabrio
SUV
Cabrio, Coupé
Geschichte
Im Jahr 1913 wird Aston Martin als Bamford & Martin gegründet, der heutige Firmennamen wird seit 1915 genutzt. Bereits mit den ersten Modellen nahmen die Briten erfolgreich an Rennen teil, wobei der Firmensitz in den frühen Jahren mehrfach wechselte. Die Marke blieb allerdings mit weniger als 1.000 Fahrzeugen bis 1945 klein und exklusiv.
Kommerzielle Erfolge und Bekanntheit stellten sich erst unter der Ägide von David Brown ein. Dessen Initialen werden bis heute als Modellbezeichnung genutzt, wobei der DB1 im Jahr 1948 erschien. Auch in den 1950er Jahren war Aston Martin im Motorsport erfolgreich und vor allem die Auftritte in Filmen wie Goldfinger oder Thunderball sowie folgende James-Bond-Streifen festigten den Ruf als legendärer Sportwagenhersteller.
Ab den 1970er Jahren geriet Aston Martin wieder in wirtschaftliche Schieflage und die Eigentümer wechselten. Von 1987 bis 2007 war Ford der Mehrheitseigner, 2003 zog Aston Martin an den heutigen Firmensitz in Gaydon. Nach und nach entstanden hier neue Modelle, darunter auch ein Kleinwagen sowie mittlerweile auch Plug-In-Hybride.
Technischen Besonderheiten
Technisch sind die Fahrzeuge von Aston Martin auf dem neuesten Stand und zeichnen sich durch enorme Leistungsfreude aus. Vor allem der Valhalla mit seinen 1.012 PS als Kombination aus einem Vierliter-Benziner und zwei E-Motoren gilt als herausragend und setzt in weiten Teilen auf Formel 1- Technologie.
Aktuelle Modelle
Die Auswahl an Modellen von Aston Martin ist groß, wobei viele der Fahrzeuge lediglich in kleinen Serien erhältlich sind. Ein Klassiker ist der Aston Martin V8 Vantage als klassischer Sportwagen mit nur 1,27 Meter Höhe. Der Vantage wird sowohl als Coupé als auch als Roadster gebaut und bis zu 745 PS.
Seit 2024 ist auch der Aston Martin Vanguish mit 835 PS unterwegs, der ebenso den Titel eines Supersportlers verdient wie der DB12 mit „nur“ 680 PS. Mehr als 300 km/h schaffen jedoch alle genannten Fahrzeuge. Das gilt erst recht für den Valhalla mit 1.079 PS und 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Retroflair kommt mit dem Valour auf, ebenso mit dem streng limitierten Valiant. Abgerundet wird das Sortiment durch den Aston Martin Valkyrie, bei dem 1.155 PS und 355 km/h die enorme Leistung verkünden.
Strategie und Zukunft
In Zukunft kooperiert Aston Martin mit dem US-Hersteller Lucid und setzt verstärkt auf elektrische Antriebe. Allein bis 2026 sollen acht neue Sportwagen entstehen, darüber hinaus ist mittelfristig auch die Elektrifizierung im Gespräch. Reine E-Autos werden jedoch frühestens 2026 erwartet.