Jeep bietet eine breite Auswahl an verschiedensten Fahrzeugmodellen, bei der jedem Geschmack etwas geboten wird. Vom Parkraumwunder bis zum Familienauto ist hier für jeden Wunsch etwas dabei.
Avenger
SUV
Compass
SUV
Gladiator
Pick-Up
Grand Cherokee
SUV
Renegade
SUV
Wrangler
SUV
Die Geschichte von Jeep beginnt mit einer Ausschreibung der US Army, die 1940 ein Militärfahrzeuge benötigte. Die Resonanz seitens der etablierten Automobilkonzerne fiel verhalten auf und erste Prototypen stammten von der kleinen Firma Bantam mit britischen Wurzeln. Weiterentwickelt wurde die Idee von der US-Firma Willys-Overland, die schließlich gemeinsam mit Ford ein Volumenmodell aus dem Jeep machte. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stieg Ford aus der Produktion ihres GPW aus. Willys-Overland baute das Militärfahrzeug noch bis in die 1950er Jahre, präsentierte aber ab 1945 auch den CJ, den Civilian Jeep als Vorläufer der heutigen Fahrzeuge.
Der Hersteller wurde 1953 von Kaiser-Frazer übernommen und es entstanden Kaiser- Jeeps, danach folgte die American Motor Corporation AMC, Chrysler und schließlich im Jahr 2009 Fiat und damit ab deren Gründung die Stellantis-Gruppe. Der Jeep wurde bis 1987 optisch nahezu unverändert als CJ gebaut, danach folgte der bis heute erhältliche Jeep Wrangler als Variante des Ur-Jeeps. Parallel hierzu waren schon in den 1940er Jahren Modelle wie der Jeepster als späterer Cherokee und der Station Wagon, als einer der ersten SUV überhaupt, gebaut.
Technisch ist Jeep vor allem dank der hohen Geländetauglichkeit besonders. Die Fahrzeuge werden vorne und hinten mit Starrachsen konstruiert und bieten Offroad-Features wie einen Unterfahrschutz, spezielle Stoßfänger und natürlich Allradantrieb und adaptive Fahrwerke für jeden Untergrund. Einzigartig an Fahrzeugen wie dem Jeep Wrangler sind die abnehmbaren Türen, das herausnehmbare Dach sowie die nach vorne umklappbare Windschutzscheibe. Des Weiteren nutzt das Modell in der Ausführung Rubicon die als nahezu unzerstörbar geltenden Dana 44- Achsen mit besonders dicken Achsrohren in Kombination mit elektronischen Sperrdifferenzialen sowie einem Untersetzungsgetriebe. Gefahren wird das Fahrzeug mit Rädern im Format von bis zu 32 Zoll. Die Bodenfreiheit steht mit bis zu 32 Zentimeter auf dem Datenblatt und ermöglicht das Fahren in nahezu jeder Umgebung.
Wenngleich allen Fahrzeugen von Jeep der Charakter als SUV und die Geländetauglichkeit gemeinsam ist, existieren eine Reihe unterschiedlicher Fahrzeuge. Das Einstiegsmodell ist der Jeep Avenger, der seit 2023 erstmals als Mini-SUV der Marke vorfährt. Diesem Fahrzeug gelang der Titel als Europas „Auto des Jahres“, wobei technisch eine Verwandtschaft zum Fiat 600 und dem Alfa Romeo Junior besteht. Kennzeichnend für das nur 4,08 Meter lange Modell ist der flexible Antrieb, wahlweise als Benziner oder Hybrid mit Front- oder Allradantrieb oder als frontgetriebenes Elektroauto. In Deutschland ist der Avenger der meistverkaufte Jeep und in ganz Europa wurden bis in den Herbst 2024 bereits mehr als 100.000 Einheiten verkauft.
Etwas größer fällt der Jeep Renegade als kleiner Kompakt-SUV aus. Mit diesem Modell zitiert der Hersteller den Klassiker Willys MB und nutzt ebenfalls einen Kühlergrill mit sieben Streben sowie runden Scheinwerfern. Der Renegade fährt seit 2014 vor und erhielt verschiedene Auszeichnungen. Gefahren wird als Mildhybrid mit Frontantrieb, was auch für den noch ein Stück größeren Jeep Compass gilt. Dieser wurde schon 2007 vorgestellt und ist seit 2025 in der dritten Generation mit kompakten 4,55 Meter Länge. Der Compass wird entweder als Mildhybrid oder reines E-Auto gebaut und ist auch mit Frontantrieb unterwegs, während der Vorgängerjahrgang auch in einer Allradversion und als Hybrid angeboten wird.
Die großen Modelle sind der Jeep Wrangler sowie der Jeep Grand Cherokee 4xe. In beiden Fällen wird kompromisslos mit Allradantrieb gefahren. Der Grand Cherokee ist seit 1993 ein echter Dauerbrenner und seit 2021 in der aktuellen Generation unterwegs. Das Oberklasse-Fahrzeug misst 4,91 Meter und fährt mit bis zu 380 PS aus einem PHEV-Antrieb. Übertroffen wird diese Leistung lediglich durch den Jeep Wrangler Rubicon, der sogar 470 Pferdestärken ins Gelände bringt oder als Plug-In-Hybrid 381 PS leistet. Der Wrangler verkörpert wie kein anderes Modell die DNA des Herstellers und ist seit 2023 in einer überarbeiteten Ausführung unterwegs.
Für die Zukunft plant Jeep eine Elektrifizierung der Fahrzeugflotte und möchte bis 2030 den Schwerpunkt auf E-Autos legen. In Europa sollen zu diesem Zeitpunkt nahezu alle Autos emissionsfrei unterwegs sein. Basieren werden die neuen Modelle auf den STLA-Plattformen von Stellantis, die ebenfalls als Neuentwicklungen gelten. Für 2027 ist ein Nachfolger des zwischenzeitlich aus dem Programm genommenen Jeep Cherokee geplant, gleichzeitig sollen der Renegade und der Compass rein elektrisch gebaut werden. Der Jeep Renegade könnte zudem der erste Jeep im Niedrigpreis-Segment werden. Darüber hinaus sollen neue serielle Hybridantriebe als günstige Alternativen zu den Plug-In-Hybriden und als Brückentechnologie hin zur Elektrifizierung fungieren.
Der Automobilhersteller Jeep steht nahezu sinnbildlich für das Segment der Geländewagen und hat hier zahlreiche Maßstäbe gesetzt. Dabei handelte es sich ursprünglich nicht um eine Marke, sondern um ein US-Militärfahrzeug, das von verschiedenen Herstellern gebaut wurde. Die Bedeutung des Wortes ist umstritten, Fakt ist jedoch, dass die Autos mit dem Zweiten Weltkrieg und der US Army international bekannt wurde und auch zivilen Zwecken diente. Charakteristisch ist bis heute der Kühlergrill mit runden Leuchten und sieben vertikalen Streben sowie die hohe Geländetauglichkeit der einzelnen Modelle. Die Marke gehört seit einigen Jahren zur Stellantis-Gruppe.
2 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 370 € / mtl.Jeep leasen
4 verfügbare Gebrauchtwagen ab 153 € / mtl.Jeep finanzieren