Drei Isofix-Befestigungen für drei Kindersitze nebeneinander bieten diverse Modelle, darunter der VW Touran, Citroën Berlingo, Audi Q7 und der Renault Kangoo sowie der SEAT Alhambra.
Günstige Familienautos unter 20.000 € findest Du problemlos auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Bei den Neuwagen kannst Du Dich bei Marken wie Dacia oder auch Mitsubishi und Toyota umschauen, musst jedoch eventuell Abstriche beim Platzangebot hinnehmen.
Größere SUVs eignen sich perfekt für Familien und punkten zudem mit einer erhöhten Sitzposition. Die Klassiker als Autos für Familien sind allerdings nach wie vor Vans.
Die perfekte Kombination aus kompakten Innenmaßen und viel Platz im Innenraum bieten traditionell Hochdachkombis wie der Citroën Berlingo, Renault Kangoo oder der VW Caddy. Ebenfalls geeignet ist der VW Touran.
Auf dem Markt existieren eine Fülle an familientauglichen E-Autos. Besonders viel Platz bieten beispielsweise der VW ID.Buzz oder als SUV der Kia EV9.
Beim Autokauf spielt die Zielgruppe eine große Rolle. Beste Familienautos genügen anderen Ansprüchen als beispielsweise ein Sportcoupé oder ein Cityflitzer. Zu den wichtigsten Kriterien zählt zunächst einmal das Platzangebot. Ein Familienauto sollte mindestens fünf, wenn nicht sieben Sitze bieten. Fahrzeuge mit Schiebetüren erleichtern den Einstieg und natürlich dürfen auch Isofix Befestigungen für Kindersitze nicht fehlen. Die meisten Vans bieten entsprechende Möglichkeiten, doch auch, wenn Du nicht in einen klassischen Van, sondern in ein SUV oder einen Kombi steigen möchtest, existiert eine breite Auswahl. Zu beachten ist auch der Komfort und ein gutes Preis Leistungs Verhältnis sowie die Sicherheit. Wer im Vorfeld seinen Bedarf genau ermittelt, hat gute Chancen auf ein maßgeschneidertes Modell.
Beste Autos für Familien müssen auf verschiedenen Ebenen überzeugen. Das Platzangebot steht an erster Stelle und bezieht sich sowohl auf die Anzahl der Sitze als auch den Laderaum. Zu bedenken ist, dass Du vor allem auf Urlaubsfahrten eine Menge Stauraum benötigst und Gepäck aber auch Sport- und Spielgeräte sowie Kinderwagen sicher verstauen musst. Überhaupt spielt Sicherheit eine entscheidende Rolle und spiegelt sich in den Bewertungen beim Euro NCAP Crashtest wider. Achte darauf, dass ausreichend Airbags an Bord sind und Dein potenzielles Fahrzeug mit vielen Assistenzsystemen ausgestattet ist.
Der Alltag mit Familien gestaltet sich vielfach stressig. Fahrzeuge mit Schiebetüren erleichtern das Einsteigen und Beladen auch in engen Parklücken. Das Beladen im hinteren Bereich wird zudem durch eine niedrige Ladekante leicht gemacht. In diesem Bereich liegen die Unterschiede zum Teil bei bis zu 20 Zentimeter. Auch ein wichtiger Aspekt ist das Vorhandensein einer automatischen Heckklappe, die sich auch mit vollen Händen via Fußbewegung öffnen lässt.
Im Innenraum sollten beste Familienautos neben Isofix Befestigungen auch eine flexible Sitzanordnung ermöglichen. Teilweise erhältst Du Modelle mit Einzelsitzen, die sich sowohl umklappen als auch drehen oder ausbauen lassen. Achte auf einen modularen Innenraum, bei dem im Idealfall auch unterschiedliche Klimazonen einstellbar sind. Der Vorteil liegt auf der Hand, denn eine Mehr-Zonen-Klimaautomatik ermöglicht die individuelle Einstellung sowohl für Fahrer:in und Beifahrer:in als auch für die hinteren Sitze.
Zu guter Letzt sollten Familienautos auch im Fahrverhalten Deinen Vorstellungen entsprechen und eine gute Federung sowie Geräuschdämmung bieten. Wenn es dann auch noch günstige Familienautos mit geringem Verbrauch sind, kannst Du Dich glücklich schätzen.
Die Suche nach dem perfekten Familienauto fördert gleich mehrere Fahrzeuge in unterschiedlichen Segmenten zutage. Entscheidend ist, dass das Familienfahrzeug zu Dir passt – und das unabhängig von der Größe, wobei Vans und Hochdachkombis nach wie vor besonders gefragt sind.
Vans / Hochdachkombis | ||||
Modell | Sitze | Volumen max. | Euro-NCAP | Info |
7 | 2.693 l | ★★★★ | in zwei Längen erhältlich und auf Wunsch mit Elektromotor. | |
SEAT Alhambra | 7 | 2.430 l | ★★★★ | bis 2022, baugleich mit dem VW Sharan, auch mit Allradantrieb |
7 | 2.556 l | ★★★★★ | verschiedene Varianten und Größen | |
VW Sharan | 7 | 2.430 l | ★★★★ | bis 2022, auch mit Allradantrieb, baugleich mit SEAT Alhambra |
7 | 2.693 l | ★★★★ | Hochdachkombi in zwei Längen, Schiebetüren | |
9 | 4.900 l | ★★★★★ | in zwei Längen erhältlich | |
7 | 1.980 l | ★★★★ | Kompaktmodell für die Innenstadt | |
7 | 4.005 l | ★★★★★ | Bus-Klassiker mit herausragender Ausstattung |
Kombis | ||||
Modell | Sitze | Volumen max. | Euro-NCAP | Info |
5 | 1.700 l | ★★★★★ | Kompakter Kombi mit viel Platz | |
5 | 1.518 l | ★★★★★ | Gutes Preis Leistungs Verhältnis in der Kompaktklasse | |
5 | 1.830 l | ★★★★★ | Besonderer Komfort, Luxusmodell |
SUVs | ||||
Modell | Sitze | Volumen max. | Euro-NCAP | Info |
7 | 2.105 l | ★★★★★ | SUV mit Allradantrieb auch als Plug-In-Hybrid | |
7 | 1.920 l | ★★★★★ | Nachfolger des Tiguan Allspace, auch als PHEV | |
5 | 1.609 l | ★★★ | günstiges Familienautos als SUV |
Elektroautos | ||||
Modell | Sitze | Volumen max. | Euro-NCAP | Info |
7 | 2.138 l | ★★★★★ | 2023 und 2024 das weltweit meistverkaufte E-Auto | |
7 | 2.408 l | ★★★★★ | Raumwunder mit 800-Volt-Schnellladetechnik | |
7 | 1.925 l | ★★★★★ | Luxus-SUV mit Android-Technologie und besonderer Innenraumbeleuchtung |
Die Ansprüche an ein bestes Familienauto können sehr unterschiedlich ausfallen. Auf jeden Fall benötigst Du eine Rückbank mit drei vollwertigen Sitzen und mindestens zwei, wenn nicht drei Isofix-Befestigungen für Kindersitze. Des Weiteren sollte ausreichend Platz für Kinderwagen und Einkäufe vorhanden sein und das Fahrzeug zudem ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Wenn Du Dir die Ergebnisse im Euro-NCAP-Crashtest anschaust, achte im Bericht auch auf die „Child Occupant Protection“ und somit den Schutz für mitfahrende Kinder, der eine eigene Testkategorie darstellt.
Günstige Familienautos zeichnen sich durch einen attraktiven Preis sowie geringen Treibstoffverbrauch aus und wenn Du ein Elektroauto kaufst, erhältst Du möglicherweise auch noch eine staatliche Förderung oder steuerliche Vergünstigungen. Ebenfalls solltest Du vor dem Kauf prüfen, ob sich vielleicht doch eher Leasing oder Leasing mit Kaufoption lohnt und wie hoch die Kosten für Steuer und Versicherung ausfallen.
Je nach Größe Deiner Familie eignen sich unterschiedliche Modelle als bestes Familienauto. Mit einem Siebensitzer bist Du auf der sicheren Seite und steigst womöglich in einen Hochdachkombi mitsamt Schiebetüren. Kleinere Familien entscheiden sich auch für einen Kombi oder einen SUV und profitieren von mehr Dynamik oder einer erhöhten Sitzposition. Unternimm am besten eine Probefahrt und finde so heraus, welches Familienauto zu Dir passt.