Welche Leasing-Vertragsformen gibt’s eigentlich?
Im privaten Bereich wird allgemein zwischen Kilometerleasing und Restwertleasing unterschieden. Während Du beim Kilometerleasing vorab genau festlegst, wie viele Kilometer Du jährlich fahren wirst, wird beim Restwertleasing am Anfang der Leasingzeit ein Restwert fürs Auto bestimmt. Der Haken daran: Ist der tatsächliche Wert des Autos am Ende niedriger, also der Wertverlust des Autos größer als gedacht, musst Du die Differenz zahlen. Da das Restwertleasing also riskanter ist und zu sehr hohen Nachzahlungen führen kann, haben wir uns bei Allane entschieden, all unsere Leasingangebote im klassischen Kilometerleasing anzubieten – bonität vorausgesetzt und immer zu günstigen Konditionen.