Eine erhöhte Sitzposition bieten alle preiswerte SUVs. Der Vorteil liegt im erleichterten Einstieg und einer besseren Übersicht, weshalb vor allem Senior:innen auf diesen Faktor achten.
Günstige SUVs mit Allradantrieb sind schwer zu finden. In der Liste der Schnäppchen bewegt sich allein der Dacia Duster auf allen Vieren. Ab 30.000 € aufwärts, existieren dann aber eine Fülle an Möglichkeiten, wahlweise im Gebrauchtwagenbereich.
Für Familien eignen sich günstige SUV Neuwagen ab der Kompaktklasse aufwärts. In Frage kommen Modelle wie der Dacia Duster oder auch Hyundai Tucson und für kleine Familien auch der SEAT Arona.
Ein Blick auf die Unterhaltskosten weist für Mini-SUV aus dem Kleinwagenbereich günstigere Kosten als für die größeren Modelle aus.
Preiswerte SUVs sind auch als Elektroautos attraktiv. Der Vorteil liegt in den geringeren Wartungskosten sowie im günstigeren Verbrauch. Zudem erhältst Du möglicherweise staatliche Fördergelder und steuerliche Vorteile. Verrechnen musst Du diese Pluspunkte jedoch mit dem höheren Neuwagenpreis.
Wenn Du SUV Modelle günstig leasen oder kaufen möchtest, wirst Du schnell fündig. Die Preise liegen zwar ein wenig über dem Niveau für klassische Kleinwagen oder Kompakte, dafür darfst Du Dich auf eine erhöhte Sitzposition und teilweise sogar Allradantrieb freuen. Preiswerte SUVs finden sich sowohl als SUV Leasing Angebote als auch zum Kauf oder in der Finanzierung zu günstigen monatlichen Raten. Dies gilt sowohl für Neuwagen als auch für Gebrauchte oder Jahreswagen, mit denen Du zusätzlich sparst. Unser Tipp: achte beim Kauf nicht nur auf den Preis, sondern auch auf weitere Faktoren wie Verbrauch, Versicherung, Steuer und die Kosten für Wartung und Reparaturen.
Um zu beurteilen, wann SUV Modelle günstig sind, wirf erst einmal einen Blick auf den Preis. Zu unterscheiden ist zwischen der UVP, der unverbindlichen Preisempfehlung und damit dem Listenpreis sowie dem Preis, der Dir konkret angeboten wird. Relevant ist das Preis-Leistungs-Verhältnis und somit die Frage, wie viel Auto Du für Dein Geld bekommst.
Um dies herauszufinden, solltest Du Dein Wunschmodell komplett konfigurieren und sämtliche gewünschte Extras hinzu buchen. Manche Hersteller bieten bereits in der Basisversion eine herausragende Ausstattung, andere lassen sich wiederum jeden Assistenten und jede Besonderheit teuer bezahlen. Um nicht sprichwörtlich Äpfel mit Birnen zu vergleichen, sollten die Fahrzeuge Deiner Wahl in puncto Extras auf Augenhöhe sein. Spannend kann in diesem Kontext auch der Blick auf Sondermodelle sein, denn hier werden beliebte Features gerne zusammengefasst und günstiger präsentiert.
Ab wann ein SUV günstig ist, lässt sich schwer beantworten, da auch die Größe eine Rolle spielt. Als Richtwert sollten die günstigsten SUVs mit Verbrennungsmotor nicht mehr als 25.000 € kosten, während ein elektrisch angetriebenes Sport Utility Vehicle möglichst unter 30.000 € bleibt. Günstige SUV Neuwagen lassen sich preislich natürlich noch unterbieten, indem Du auf Gebrauchte oder Vorführwagen setzt oder SUV Leasing Angebote mit monatlichen Raten wählst.
Günstige SUV Neuwagen liegen im Trend und sind leicht zu finden. Im direkten Vergleich spielen Faktoren wie der Laderaum, die Leistung sowie der Antrieb eine Rolle. Beachte bitte, dass eine Reihe weiterer Argumente für oder gegen ein Modell sprechen können und Du Deine Auswahlkriterien immer selber festlegen musst. Zudem variieren die Preise ebenso wie die Motorisierung, weshalb Du vor dem Kauf die aktuellen Konditionen herausfinden solltest.
Modell | Laderaum | Leistung max. | Antrieb | Preis UVP |
1.155 l | 100 PS | Front | 22.690 € | |
1.609 l | 141 PS | Front / Allrad | 18.990 € | |
1.205 l | 100 PS | Front | 23.400 € | |
1.280 l | 150 PS | Front | 22.090 € | |
1.200 l | 110 PS | Front | 15.990 € |
In dieser Aufzählung ließen sich auch noch Modelle wie der Toyota Aygo X, der VW Taigo sowie der VW T-Cross aufnehmen, die ebenfalls weniger als 25.000 € kosten. Dies gilt auch für den Dacia Bigster, der mit einer Länge von 4,57 Meter ein echtes Familienfahrzeug darstellt.
Modell | Laderaum | Leistung max. | Antrieb | Preis UVP |
1.004 l | 65 PS | Front | 16.900 € | |
1.059 l | 115 PS | Front | 23.900 € | |
1.315 l | 113 PS | Front | 24.990 € | |
1.600 l | 113 PS | Front | 26.490 € | |
1.600 l | 113 PS | Front | 28.990 € |
Bei den Elektroautos ist das günstigste Modell etwas teurer als ein Verbrenner. Hier liegt ein günstiger Preis unter 30.000 € und wird nur von einer Handvoll Fahrzeugen unterboten. Beachte bitte, dass einige der genannten Modelle parallel als Verbrenner im Sortiment sind.
Günstige SUV Modelle findest Du als Neuwagen aber auch als Jahreswagen und Gebrauchte. Bei einem Jahreswagen liegt der Vorteil darin, dass im ersten Jahr nach Erstzulassung der höchste Wertverlust eintritt. Dieser ist somit bereits eingepreist. Du sparst eine Menge Geld und steigst in ein Fahrzeug, das fast noch neu und top gepflegt ist. Natürlich werden sowohl Jahreswagen als auch Gebrauchtwagen gründlich durchgecheckt und Du kannst auch hier in monatlichen Raten zahlen.
Zu den Klassikern auf dem Markt für gebrauchte SUV zählen der VW T-Roc, Opel Mokka oder auch der Ford Puma. Achte auf Fahrzeuge, die ein oder zwei Jahre alt sind und freue Dich auf besondere Schnäppchen.
Du erleichterst Dir die Suche nach einem günstigen SUV, wenn Du bereits in die Suchmaske den Kilometerstand, das Baujahr oder auch das angebotene Ausstattungspaket eingibst. Ebenfalls solltest Du checken, ob eine Garantieverlängerung möglich ist.
Ein weiterer Vorteil liegt in der sofortigen Verfügbarkeit und somit Lieferzeiten von wenigen Tagen gegenüber möglichen Wartezeiten bei Konfigurieren eines Neuwagens.
Der Markt für preiswerte SUV Modelle ist groß. Bei Neuwagen sollte der Preis unter 25.000 € liegen, bei einem Elektroauto kannst Du ein klein wenig höher ansetzen. Ein SUV zu leasen kann ebenso Geld sparen wie der Blick auf Jahreswagen oder Gebrauchtwagen. Achte beim Kauf auch auf die verfügbaren Extras und berücksichtige neben dem reinen Kaufpreis auch die zu erwartenden laufenden Kosten wie Steuer, Versicherung, Verbrauch und Wartung. Mit etwas Glück steigst Du in ein Sondermodell mit viel Ausstattung oder profitierst von der direkten Verfügbarkeit eines Gebrauchten oder Lagerfahrzeugs.