Fiat bietet eine breite Auswahl an verschiedensten Fahrzeugmodellen, bei der jedem Geschmack etwas geboten wird. Vom Parkraumwunder bis zum Familienauto ist hier für jeden Wunsch etwas dabei.
500
Cabrio, Schräghecklimousine
500 Elektro
Cabrio, Schräghecklimousine
500X
SUV
600
SUV
600 Elektro
SUV
Doblò
Kombi, Transporter
Ducato
Transporter
E-Doblò
Kompaktvan, Transporter
E-Ducato
Transporter
E-Scudo
Transporter
e-Ulysse
Van
Fiorino
Kombi, Transporter
Grande Panda
SUV
Panda
Schräghecklimousine
Pandina
Schräghecklimousine
Scudo
Kombi, Transporter
Fiat existiert seit 1899 und seit Beginn ist Turin der Firmensitz. Bereits in den ersten Jahren wurden Autos produziert und 1903 begannen die Italiener mit dem Export in andere europäische Länder und die USA. Das US-Engagement blieb auch in den folgenden Jahrzehnten vital – unter anderem durch die erfolgreiche Teilnahme an Autorennen. 1912 erschien mit dem Fiat Zero das erste Fahrzeug in Großserie und bis in die späten 1920er Jahre entwickelte sich der Fiat 501 als erster Topseller.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Fiat zu einem der erfolgreichsten Autobauer Europas. Der Fiat 600 war mit mehr als vier Millionen Exemplaren ein echter Verkaufshit und der Nuova 500 alias Cinquecento stand diesem Modell mit mehr als 3,7 Millionen Exemplaren bis 1977 kaum nach.
Fiat setzte den Siegeszug auch in den folgenden Jahrzehnten fort und war nach Verkaufszahlen in den frühen 1970er Jahren die Nummer eins in Europa. Anfang der 1980er Jahre wurden der Fiat Uno mit mehr als sechs Millionen Verkäufen und der Fiat Panda als „tolle Kiste“ mit dem Design Giorgetto Giugiaros vorgestellt und 2007 landete Fiat mit der Neuauflage des Fiat 500 erneut einen großen Coup. Heute ist das Unternehmen Teil von Stellantis und ist dort mit 1,2 Millionen verkauften Fahrzeugen im Jahr 2024 die größte Marke.
Die Verdienste der Marke Fiat für die Entwicklung des Automobils sind enorm. Dadurch, dass die Italiener schon früh erschwingliche Kleinwagen entwickelten, erhielten in Europa breite Bevölkerungsschichten Zugang zu einem eigenen Auto. Hierfür stehen vor allem Modelle wie der Fiat 600, der Nuova 500 aber auch der 127, Panda und Uno. Ebenfalls gilt Fiat als eine treibende Kraft in der Entwicklung des Common-Rail-Dieselmotors. Bereits in den 1970er Jahren wurden erste Versuche unternommen und 1987 wurde mit dem Fiat Croma das erste Serienfahrzeug mit Direkteinspritzung vorgestellt. Common Rail- Technik entwickelte sich dann ab den 1990er Jahren zum Massenphänomen. Ebenfalls innovativ war der Fiat Uno, der als erstes Fahrzeug weltweit für die automatisierte Fertigung mit Robotern ausgelegt war und dessen Karosserie lediglich aus 172 Einzelteilen besteht.
Die aktuelle Modellpalette von Fiat ist breit gefächert und deckt ein Spektrum von kleinen und kompakten PKW bis hin zu Transportern ab. Zu den bestverkauften Fahrzeugen gehört der Fiat Panda, der im Jahr 1980 zum ersten Mal vorgestellt wurde. Dieses Modell punktet vor allem mit seinem funktionalen Design und wird seit 2011 in der dritten Generation gebaut. 2024 erhielt das nur 3,65 Meter lange Fahrzeug eine gründliche Modellpflege, seitdem wird die beliebte Ausführung als Panda Cross unter dem Namen Pandina verkauft. Panda und Pandina überzeugen mit gekonntem Minimalismus und bringen lediglich rund eine Tonne an Gewicht auf die Waage.
Abgerundet wird das Sortiment an Fahrzeugen mit dem Namen Panda durch den Grande Panda, der jedoch trotz seines Namens ein Kleinwagen bleibt. Seit 2024 ist diese Ausführung mit vier Meter Länge auf dem Markt und bietet neben bewährten Verbrennungsmotoren auch einen rein elektrischen Antrieb. Der Grande Panda nutzt eine Stellantis-Plattform und ist ein enger Verwandter des Citroën C3. Interessanterweise folgt der größere Panda mit seiner rechteckigen Form noch deutlicher dem Design des Ur-Panda. Aufhorchen lässt das Laderaumvolumen von bis zu 1.315 Liter ebenso wie das formschöne ovale Armaturenbrett.
Ein echter Hingucker ist natürlich der Fiat 500, mit dem der italienische Hersteller im Jahr 2007 den Trend der Retro-Fahrzeuge begründete. Das Design gleicht dem des Nuova 500 aus den 1950er Jahren und ist erneut ikonisch. Obwohl es sich um einen Kleinstwagen handelt, finden sich eine Fülle an Assistenten an Bord und neben dem Verbrennungsmotor, der zwischenzeitlich aus dem Programm genommen wurde, existiert auch eine elektrische Ausführung. Wer mehr Platz benötigt, entscheidet sich womöglich für den Fiat 500X als Mini-SUV oder den Fiat 600, der seit 2023 ebenfalls als kleiner SUV vorfährt.
Als Einstiegsmodell fungiert der elektrische Fiat Topolino, der 2023 präsentiert wurde und gerade einmal 2,54 Meter misst. Hier ist jedoch von einem Leichtfahrzeug die Rede, das keine Zulassung als Auto benötigt. Zuletzt ist der Fiat Tipo in der Kompaktklasse zu nennen, der als preisgünstige und solide Limousine gilt.
Bis ins Jahr 2027 plant Fiat jeweils ein neues Modell jährlich auf den Markt zu bringen. Die technische und gestalterische Basis wurde 2024 in Form von fünf Concept-Cars gelegt. Das City-Car setzt auf Nachhaltigkeit und verwendet unter anderem Bambusfasern. Verzichtet wird hingegen fortan weitgehend auf Chrom, Leder oder auch Schaumstoff. Ebenfalls gezeigt wurden ein Pick-Up und eine Limousine mit Stufenheck sowie ein SUV und ein Freizeitmodell. Bei den Antrieben fährt das Unternehmen stets zweigleisig und integriert wahlweise elektrische oder Verbrennungsmotoren.
Die Marke Fiat steht geradezu synonym für italienische Fahrzeuge und trägt dies auch im Namen. Die einzelnen Buchstaben bilden ein Akronym für die Fabbrica Italiana Automobili Torino. Das Unternehmen steht für Kleinwagen und Kompaktfahrzeuge und hat seit der Gründung im Jahr 1899 zahlreiche Legenden hervorgebracht. Bis heute ist der Fiat 500 der Inbegriff italienische Leichtigkeit und ein perfekter Cityflitzer. Als Teil des Stellantis-Konzerns teilt sich Fiat mittlerweile die Plattformen mit Peugeot, Citroën und Opel und bietet vor allem günstige und alltagstaugliche Modelle mit cleverem Design.
14 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 276 € / mtl.Fiat leasen
1 verfügbarer Gebrauchtwagen ab 129 € / mtl.Fiat finanzieren