Mitsubishi bietet eine breite Auswahl an verschiedensten Fahrzeugmodellen, bei der jedem Geschmack etwas geboten wird. Vom Parkraumwunder bis zum Familienauto ist hier für jeden Wunsch etwas dabei.
ASX
SUV
Colt
Schräghecklimousine
Eclipse Cross
SUV
Outlander
SUV
Space Star
Schräghecklimousine
Die Geschichte von Mitsubishi beginnt im Jahr 1870 mit der Gründung einer Reederei mit gecharterten Dampfschiffen. Die heutige Namensgebung datiert auf das Jahr 1874 und aus dieser Zeit stammt auch das Wappen, das lediglich die Übersetzung des Namens als „Drei Rauten“ bedeutet. Nach und nach wuchs das Unternehmen und erschloss sich weitere Industriezweige, zu denen seit 1917 auch der Autobau gehört.
Das erste Modell war das Model A, doch dauerte es noch einmal mehrere Jahrzehnte, bis 1931 ein erster Dieselmotor und 1934 weiterer Auto-Prototypen präsentiert wurden. Der Aufschwung zum Massenhersteller folgte erst in den 1960er Jahren und 1970 wurde die Mitsubishi Motors Corporation (MMC) aus dem Gesamtverbund ausgegliedert. Mitsubishi wurde somit zu einer reinen Automarke und hatte zu diesem Zeitpunkt bereits den Debonair aus der Oberklasse sowie den Klassiker Mitsubishi Galant im Sortiment.
Es folgten Jahre der Kooperation mit Chrysler und in den 1980er Jahren ein regelrechter Volltreffer mit dem Geländewagen Mitsubishi Pajero. Nicht desto Trotz geriet das japanische Unternehmen in die Krise und wurde 2001 von DaimlerChrysler übernommen, kooperierte zwischenzeitlich auch mit Hyundai, der Groupe PSA sowie Nissan. Aus der Zusammenarbeit mit Nissan resultierte dann auch die Teilnahme an der bis heute existenten Allianz mit Renault.
Innerhalb Japans gilt Mitsubishi als Innovationsunternehmen und baute 1934 den ersten Allradantrieb in einem Dieselfahrzeug, dem PX-33. Auch in der Entwicklung des Turbo-Diesels mischten die Japaner bereits früh mit und wartete 1980 mit der patentierten Silent-Shaft-Technologie für ein Plus an Laufruhe auf. Eine weitere Erfindung betrifft den Topseller Mitsubishi Lancer, der 1981 mit einer elektronisch geregelten Zentraleinspritzung vorgestellt wurde, was zu dieser Zeit eine Besonderheit darstellte. Die Liste lässt sich durch ein elektronisches Fahrwerk bereits in den 1980er Jahren sowie die weltweit erste Kombination aus Allradantrieb und Allradlenkung in einem Serienfahrzeug, dem Galant GTI „Dynamic 4“. Auch hat sich Mitsubishi um die Entwicklung des Van-Segments verdient gemacht und ließ 1983 den Space Wagon als Vorreiter auf die Straße. Aktuell stehen die Japaner für Erschwinglichkeit in Kombination mit hohem praktischen Nutzen und robuster Technik.
Aktuell ist Mitsubishi mit sechs Modellen auf dem deutschen Markt vertreten. 2024 verbuchte die Marke in Deutschland einen Zuwachs in Höhe von mehr als 50 Prozent, was unter anderem am Topseller Space Star lag. Der Kleinwagen ist seit 2012 auf dem Markt und misst nur 3,71 Meter. Entsprechend handelt es sich um einen echten Parklückenkönig und ein beliebtes Modell für die Innenstadt. Dank eines Gewichts von weniger als einer Tonne ist der Space Star zudem sparsam und wird überaus preisgünstig angeboten. Zu den weiteren Kennzeichen gehört der Wendekreis von nur 9,20 Meter und die Nutzung eines bewährten und effizienten Benzinmotors.
Wenn Du mehr Platz benötigst, eignet sich der Mitsubishi Colt. Der Dauerbrenner war bereits zwischen 1962 und 2012 als Kleinwagen auf dem Markt und ist seit 2023 in der siebten Generation erhältlich. Die technische Basis liefert der Renault Clio, womit es sich um ein Badge Engineering- Fahrzeug handelt. Selbiges gilt auch für den kleinen SUV Mitsubishi ASX, der dem Renault Captur und dem Nissan Juke gleicht und seit 2023 in der zweiten Generation angeboten wird.
Auch der Mitsubishi Grandiz entsteht in Badge Engineering, ist aber ein gutes Stück geräumiger. Pate steht der Renault Symbioz, die Plattform kommt jedoch auch beim Clio zum Zuge. Charakteristisch ist die verschiebbare Rückbank ebenso wie das Kofferraumvolumen von bis zu 1.582 Liter. Angeboten wird der Mitsubishi Grandis seit 2025, die Motorisierung ist durchweg hybrid.
Eigenentwicklungen sind der Mitsubishi Eclipse Cross als kompakter SUV mitsamt eines Plug-In-Hybrid-Antriebs sowie der Mitsubishi Outlander. Insbesondere der Outlander gilt als Aushängeschild der Marke und rollt seit 2021 in der vierten Generation vom Band. Der Outlander ist ein Klassiker unter den geländetauglichen Fahrzeugen und zeichnet sich unter anderem durch seine sieben Sitze aus.
Derzeit verfolgt Mitsubishi seine Momentum 2030- Strategie, die eine Elektrifizierung von 50 Prozent der Fahrzeugpalette bis zu diesem Jahr vorsieht. Bis 2035 sollen die restlichen Fahrzeuge folgen und der Hersteller komplett auf E-Autos setzen. Des Weiteren bleibt die Allianz mit Nissan und Renault bestehen und Fahrzeuge wie der neue Colt oder der ASX teilen sich die Plattformen mit den Schwestermarken. Nach zwischenzeitlichen Gerüchten über einen Rückzug aus dem europäischen Markt, sind nun wieder Modelle in der Pipeline, darunter auch eine elektrisch angetriebener Pick-Up. Auf anderen Märkten sind die Japaner aber deutlich aktiver und präsentieren vor allem in Asien immer wieder spannende Concept Cars.
Unter den japanischen Automobilherstellern gilt Mitsubishi als echter Pionier. Das Unternehmen mit Sitz in Tokio baute das erste Serienfahrzeug Japans und war seit dem 19. Jahrhundert in der Schifffahrt tätig. Aktuell ist der Autobauer Teil einer Allianz, die gemeinsam mit Renault und Nissan gebildet wird. Zu den bekanntesten Fahrzeugen zählt der Kleinwagen Mitsubishi Colt ebenso wie der SUV Outlander. Überhaupt steht das Unternehmen sowohl für kleine Fahrzeuge als auch für Geländetauglichkeit und kombiniert dies mit meist überaus günstigen Preisen.
36 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 211 € / mtl.Mitsubishi leasen
4 verfügbare Gebrauchtwagen ab 90 € / mtl.Mitsubishi finanzieren