Peugeot bietet eine breite Auswahl an verschiedensten Fahrzeugmodellen, bei der jedem Geschmack etwas geboten wird. Vom Parkraumwunder bis zum Familienauto ist hier für jeden Wunsch etwas dabei.
2008
SUV
208
Schräghecklimousine
3008
SUV
308
Kombi, Schräghecklimousine
408
Schräghecklimousine
5008
SUV
508
Kombi, Schräghecklimousine
Boxer
Transporter
e-208
Schräghecklimousine
e-Boxer
Transporter
e-Expert
Kombi, Transporter
e-Partner
Transporter
e-Rifter
Kompaktvan, Van
e-Traveller
Van
Expert
Transporter
Partner
Transporter
Die Geschichte der Marke Peugeot beginnt mit der gleichnamigen Familie. Diese betrieb im Osten Frankreichs schon Ende des 18. Jahrhunderts eine Ölmühle und gründeten 1810 eine Eisengießerei. Kurz nach der Gründung produzierte Peugeot verschiedene Metallprodukte, die bald auch international einen guten Ruf genossen. Die Marke Peugeot mitsamt Löwen wurde 1858 registriert und Ende des Jahrhunderts begannen die Franzosen mit der Produktion von Automobilen. Die bis heute produzierten Pfeffermühlen wurden sogar schon 1842 ins Programm genommen.
1886 wurde das Dampfdreirad Typ 1 gebaut und 1891 folgte der Peugeot Typ 3 als weltweit erstes Auto in Serienproduktion. Nach und nach entstanden weitere Werke und Peugeot wurde zum namhaften Hersteller. Besonders der Peugeot 201 von 1929 trug zum Welterfolg bei und etablierte zudem die Ziffer Null in der Mitte als eine Art Markenzeichen.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs folgten Schlag auf Schlag Erfolgsmodelle wie der 203, der 403 des Jahres 1955 als erster Diesel und 1960 der 404. Die soliden Verkaufszahlen führten dazu, dass Peugeot 1974 den vormaligen Konkurrenten Citroën übernahm und bald auch die Marken Simca, Sunbeam, Talbot und Matra übernahm. Ein Meilenstein gelang mit dem Kleinwagen Peugeot 205, der als meistverkauftes Fahrzeug Frankreichs galt und dessen Nachfolger 206 mit mehr als acht Millionen Verkäufe und damit der Spitzenposition unter allen jemals gebauten Peugeots.
2017 kaufte Peugeot bzw. die Groupe PSA Opel und 2021 entstand gemeinsam mit Fiat Chrysler Automobiles der Hersteller Stellantis.
Die Liste von Innovationen aus dem Hause Peugeot ist lang. Schon vor Beginn der Autoproduktion setzten die Franzosen Maßstäbe und etablierten eine Betriebskrankenkasse, den Zehn-Stunden-Tag und Werkswohnungen. 1931 war der Peugeot 201 das erste Serienfahrzeug mit einer unabhängigen Vorderradaufhängung, 1934 wurde im 401 Eclipse das Klappdach salonfähig und 1955 erhielt der Peugeot 403 als erstes französisches Serienfahrzeug einen Dieselmotor und die patentierte elektromagnetische Lüfterkupplung.
Die Weiterentwicklung der Dieseltechnik war auch in späteren Jahren kennzeichnend für die Löwenmarke. Im Jahr 2000 wurde im Peugeot 607 erstmals ein Partikelfilter in einem Serienfahrzeug integriert.
Im Innenraum gilt insbesondere das i-Cockpit mit kleinem Lenkrad für perfekten Überblick als revolutionär. Gezeigt wurde dieses bereits 2010 in einem Concept Car, 2012 erhielt dann der Peugeot 208 als erstes Serienmodell diese Technologie.
Die Fahrzeuge von Peugeot sind auf dem europäischen Markt sehr erfolgreich, was auch die E-Autos einschließt. In seinem Segment liegt der E-208 beispielsweise an der Spitze und auch der 208 mit Verbrennungsmotor gilt als einer der meistverkauften Kleinwagen des Kontinents. Vor allem von 2023 bis 2024 wuchs die Zahl der Neuzulassungen – in Deutschland beispielsweise um 44 Prozent.
Einstiegsmodell ist der Peugeot 208, dessen Traditionslinie sich bis in die frühen 1970er Jahre und den 104 zurückdatieren lässt. Die aktuelle Modellgeneration ist seit 2019 auf dem Markt und erhielt 2023 eine gründliche Modellpflege. Das „Auto des Jahres 2020“ punktet unter anderem mit der dreidimensionalen Anzeige im Cockpit als Weltneuheit und ist seit 2020 auch als Elektroauto erhältlich. Besonders leistungsstark ist die Ausführung e-208 GTi mit 280 PS.
Die nächstgrößere Limousine ist der Peugeot 308, der ebenfalls als Klassiker gilt. 2021 wurde die aktuelle Generation des Kompakten präsentiert und neben der Schrägheck-Variante ist auch ein Kombi mit der Bezeichnung Peugeot 308 SW unterwegs. 2025 erhielt der 308 ein Facelift, die elektrische Ausführung gibt es allerdings bereits seit 2023.
Eine Mischung aus einem SUV und einer Limousine und somit ein Crossover-Modell ist der Peugeot 408. Dieser ist mit 4,69 Meter ein Mittelklasse-Fahrzeug mit Start im Jahr 2022. Gefahren wird als Hybrid oder rein elektrisch. Als reine SUV gelten die Modelle Peugeot 2008, 3008 und 5008. Der 2008 ist mit 4,30 Meter ein Kompakt-SUV, der 3008 misst 4,54 Meter und liegt somit im oberen Bereich dieses Segments und der Peugeot 5008 ist mit 4,79 Meter Länge auch als Siebensitzer und Familienfahrzeug erhältlich.
Abgerundet wird das Sortiment durch den Hochdachkombi E-Rifter sowie die Vans E-Expert und E-Traveller.
Auch Peugeot plant seine Zukunft rein elektrisch und möchte seine Modellpalette für Europa bis ins Jahr 2030 komplett auf Strom umstellen. Darüber hinaus ist CO2-Neutralität bis 2038 geplant. Die Basis bildet das E-Lion-Projekt, das die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens umfasst.
Auch vorgesehen ist die Integration eines neuen Hypersquare-Lenkrads, das bereits im Concept-Car Inception gezeigt wurde. Auf Basis von Steer-by-Wire-Technologie soll das Steuer als abgerundetes Rechteck mit Touchflächen eingebaut werden und sich an Spielkonsolen orientieren. Geplant ist das Debüt in Serienfahrzeugen ab 2026.
Hinsichtlich der Modellpalette möchte sich die Marke fortan auf das Kerngeschäft fokussieren und weder neue Kleinwagen entwickeln, noch die Mittelklasse zu besetzen. Es bleiben somit vor allem Kompaktfahrzeuge in unterschiedlichen Dimensionen.
Peugeot ist die älteste noch existierende Automarke der Welt und zudem einer der erfolgreichsten Hersteller. Das französische Unternehmen existiert seit dem frühen 19. Jahrhundert und stellt nicht nur Autos, sondern unter anderem auch Gewürzmühlen und Fahrräder her. Charakteristisch ist das Löwen-Logo ebenso wie die Nummerierung der Fahrzeuge mit einer Binnen-Null. Auch zeichnen sich die Fahrzeuge der Franzosen durch ihr Design aus und fahren seit einigen Jahren auch elektrisch. Seit 2021 ist Peugeot Teil der Stellantis-Gruppe.
368 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 136 € / mtl.Peugeot leasen
12 verfügbare Gebrauchtwagen ab 149 € / mtl.Peugeot finanzieren