Die Liste der SUV Modelle ist lang und wird immer länger. Längst existieren auch Fahrzeuge mit kompakten Abmessungen und gleichzeitigem Offroad-Look. Unterhalb dem Segment der Kompakt SUV haben sich Mini SUV als eigenes Segment etabliert und zeichnen sich durch ein hervorragendes Preis Leistungs Verhältnis aus. In puncto Ausstattung stehen die Winzlinge ihren größeren Geschwistern in nichts nach und meist herrscht auch ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Im Mini SUV Vergleich offenbaren sich die Unterschiede, die beispielsweise im Antrieb oder auch in der Preis Leistung liegen. Es ergibt sich so ein inoffizielles Ranking der 10 besten Mini-SUV, das allerdings beliebig erweitert werden könnte.
Die Liste der 10 besten Mini-SUV erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Objektivität. Ein beliebter Mini SUV kann einerseits durch einen günstigenPreis überzeugen, andererseits ein echtes Luxusmodell, ein Lifestyle-Fahrzeug oder auch ein robuster Offroader sein. Unterschiede zeigen sich auch im Antrieb, der vom Benziner über einen Plug In Hybrid bis hin zum Elektroauto reicht. Gemeinsam ist den Modellen die gute Ausstattung mit Extras wie LED Scheinwerfern und ein meist exzellentes Ergebnis beim Crashtest von Euro NCAP.
Der VW T-Cross teilt sich die Plattform mit dem VW Polo und misst in der Länge 4,11 Meter. Der Mini SUV ist etwas kleiner als der T-Roc und fährt seit der Modellpflege des Jahres 2024 mit Benzinmotoren zwischen 110 und 150 PS Leistung sowie Frontantrieb. Eine Besonderheit ist die in der Länge verschiebbare Rückbank. Der Laderaum liegt bei 455 Liter oder 1.281 Liter bei Hinzunahme des Sitzbereichs.
Der Ford Puma ist ein sportlicher kleiner SUV und seit der Einstellung des Ford Ecosport das kleinste Modell des Herstellers. 4,20 Meter Länge passen fast schon in die Kompaktklasse und wirken sich auf den Laderaum von bis zu 1.216 Liter aus. Allein in den Kofferraum passen 456 Liter. Kennzeichnend für den Puma ist das wasserdichte Fach im Kofferraum, das über eine Ablassschraube verfügt, zudem lassen sich die Sitzbezüge abnehmen. Gefahren wird als Benziner oder Hybrid mit 125 bis 170 PS Leistung, wahlweise mit einem 168 PS starken Elektromotor und durchweg Frontantrieb.
Der Hyundai Kona fährt seit 2023 in der zweiten Generation und ist 4,35 Meter lang. Der Kompakte ist damit ein gutes Stück geräumiger als der elektrische Crossover-SUV Hyundai Inster mit 3,80 Meter. 466 Liter passen in den Kona-Kofferraum, 1.300 Liter sind das maximale Laderaumvolumen. Die Motorisierung ist vielfältig mit Benziner, Hybrid und Elektroantrieb innerhalb eines Leistungsspektrums von 100 bis 218 PS. Besonders ist der optionale Allradantrieb.
Der Toyota Yaris Cross ist genau genommen kein echter SUV, sondern eine Variante des Kleinwagens Yaris mit drei Zentimeter mehr Bodenfreiheit. Die Länge steht mit 4,18 Meter auf dem Datenblatt, der Laderaum liegt bei 397 Liter oder 1.097 Liter bei umgeklappten Rücksitzen. Motorisiert wird der Japaner durchweg als Hybrid mit 116 oder 130 PS, wobei Du zwischen Frontantrieb und Allradantrieb wählen kannst.
Mit 4,28 Meter Länge ist der Mazda CX-3 fast schon ein Kompakt-SUV, wird jedoch mancherorts als Mini SUV angesehen. In den Kofferraum passen 350 Liter und wer die hinteren Sitze umklappt, gelangt auf 1.260 Liter. Gefahren wird das Modell mit Skyactiv-Technik, die die Vorteile von Benziner und Diesel kombiniert. 121 PS und Frontantrieb reichen für Stadtverkehr und Langstrecke, als besonderes Extras existiert ein Head-Up-Display.
Der Kia Stonic ist 4,14 Meter lang und gilt als Crossover mit etwas niedrigerer Dachlinie. 2017 debütierte das Modell, das große Ähnlichkeit zum Hyundai Kona aufweist. Selbst mit voller Besetzung und fünf Personen passen noch 352 Liter in den Kofferraum, den Du im Handumdrehen auf 1.155 Liter erweitern kannst. Unter der Motorhaube arbeitet ein Einliter-Benziner mit 100 PS und Frontantrieb.
Der Dacia Duster ist ein Dauerbrenner und seit 2024 in der dritten Generation unterwegs. 4,34 Meter Länge passen in die Kompaktklasse, kleiner ist der Dacia Spring mit 3,70 Meter. Mit 517 Liter Kofferraumvolumen und 1.609 Liter maximalem Volumen ist der Rumäne ein echter Lademeister. Zudem erhältst Du Benzin- und Hybridmotoren mit 101 bis 140 PS und wahlweise Allradantrieb.
Der SEAT Arona ist ein enger Verwandter des Škoda Karoq und stammt wie dieser aus dem Volkswagenkonzern. Geboten wird ein 4,14 Meter langes Modell mit sportlichem Design und 400 Liter großem Kofferraum. Bei Hinzunahme des Sitzbereichs entstehen 1.280 Liter. Gefahren wird als Benziner mit 95 oder 115 PS, wahlweise 150 PS und stets mit Frontantrieb.
Auch der Opel Mokka gehört zu den besten Mini SUV und ist zudem eines der meistzugelassenen Fahrzeuge in diesem Segment. Die aktuelle Generation datiert auf 2021 und misst 4,15 Meter in der Länge. Charakteristisch ist der Vizor als Kühlergrill und die Vielfalt an Motoren mit Benziner, Hybrid und Elektroantrieb im Bereich von 130 bis 156 PS. Der Laderaum liegt bei 350 Liter oder erweitert bei 1.105 Liter.
Mit dem Renault 4 E-Tech belebt der französische Automobilhersteller eine Legende neu. Das E-Auto ist rundum praktisch mit 420 Liter Kofferraum, elektrischer Heckklappe und niedriger Ladekante. Maximal passen 1.405 Liter in das 4,14 Meter lange Fahrzeug. Eine Besonderheit ist das optionale Faltdach, gefahren wird mit E-Motor und 122 oder 150 PS.
Die 10 besten Mini SUV haben allesamt großen Komfort und eine erhöhte Sitzposition gemeinsam. Im direkten Vergleich mit einem klassischen Kompaktfahrzeug oder einem Kleinwagen ist der Überblick schlichtweg besser. Hinzu kommt ein Plus an Stauraum, der durch mehr Höhe erreicht wird. Der Vorteil liegt auf der Hand, denn so gelangst Du selbst in kleine Parklücken und kannst trotzdem Einkäufe, Sportausrüstung oder Gepäck im Innenraum verstauen. Im Wendekreis erzielen die Mini-SUV meist erstklassige Werte und und die Kraftstoffeffizienz kann sich sehen lassen. Dies gilt besonders dann, wenn Du Dich für ein elektrisch angetriebenes Modell oder einen Hybrid entscheidest.
Ein Mini SUV Vergleich richtet sich an verschiedene Zielgruppen. Auf der einen Seite passen die Fahrzeuge perfekt in die City, weil Sie sparsam und wendig sind. Die Motorisierung reicht jedoch auch für die Langstrecke und für Vielfahrer:innen mit unterschiedlichen Fahrprofilen. Mini SUV haben genug Pferdestärken für Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h, sind jedoch so sparsam dimensioniert, dass Dein täglicher Weg zur Arbeit nicht zu teuer ausfällt. Des Weiteren passen die Modelle auch zu kleinen Familien und Personen mit viel Gepäck, die nicht unbedingt ein großes Auto benötigen. Zuletzt unterstreicht ein Mini SUV das Umweltbewusstsein und ist ein klares Signal in Sachen Downsizing.
Im Mini SUV Vergleich findest Du eine Reihe perfekt geeigneter Fahrzeuge. Wenn Du nach Neuzulassungen in Deutschland (2024) und Beliebtheit gehst, sind der VW T-Roc und der Dacia Duster sowie Opel Mokka und Škoda Karoq auf den vorderen Plätzen zu finden. Besonders umweltfreundlich sind aber Elektroautos wie der Dacia Spring, der Hyundai Inster oder auch der Renault 4 E-Tech, um nur einige zu nennen. Wenn Du Deine Wahl triffst, berücksichtige immer auch den Kaufpreis sowie Aspekte wie die Pannenstatistik und eventuelle Wartungskosten. Zu guter Letzt muss ein Mini SUV einfach zu Dir passen und sollte Dir auch im Design gefallen.