Renault bietet eine breite Auswahl an verschiedensten Fahrzeugmodellen, bei der jedem Geschmack etwas geboten wird. Vom Parkraumwunder bis zum Familienauto ist hier für jeden Wunsch etwas dabei.
4 E-TECH
SUV
5
Schräghecklimousine
5 E-TECH
Schräghecklimousine
Arkana
SUV
Austral
SUV
Captur
SUV
Clio
Schräghecklimousine
Espace
SUV
Express
Transporter
Grand Kangoo
Van
Grand Kangoo E-TECH
Van
Grand Scénic
Kompaktvan
Kangoo
Kompaktvan
Kangoo E-TECH
Kompaktvan
Kangoo Rapid
Transporter
Kangoo Rapid E-TECH
Transporter
Am Anfang der Geschichte von Renault standen drei Brüder, die gemeinsam die Société Renault Frères ins Leben riefen. Das war 1899, doch schon am Weihnachtsabend 1898 unternahm Louis Renault eine erste Fahrt in seinem eigens gebauten Automobil. Der Renault Type A war geboren und schon bald folgten weitere Fahrzeuge. Renault erwies sich vor allem in den ersten Jahrzehnten als ungemein innovativ und firmierte seit 1909 als Aktiengesellschaft. Innerhalb Europas waren die Franzosen schon bald die Nummer eins und untermauerten dies in den 1930er Jahren mit Bau des damals bahnbrechenden Stammwerks auf der Île Seguin. Kennzeichnend für diese Phase der Unternehmensgeschichte war auch die enorme Produktionstiefe, die auch eigenes Stahlblech eigene Zylinder sowie eine autonome Energieproduktion beinhaltete.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs präsentierte Renault den 4CV. Der Vorgänger von R4 und Dauphine erwies sich ab 1946 als echter Topseller und katapultierte Renault schnell wieder in die Pole Position unter den französischen Autobauern. In den 1960er Jahren folgten der Renault 4 und Renault 16 sowie der Renault 12, die allesamt Automobilgeschichte schrieben. Selbiges gilt auch für den Renault 5 und nach zwischenzeitlicher wirtschaftlicher Schieflage für den Renault 19 und den Clio.
1999 wurde die Allianz mit Nissan gegründet, im selben Jahr erwarb Renault die Mehrheit an Dacia. Seit 2011 baut Renault auch Elektroautos und ist auch auf diesem Feld erfolgreich.
Bereits die frühen Jahre von Renault wurden von zahlreichen Patenten und Erfindungen begleitet. Das Unternehmen gilt beispielsweise als Erfinder der Kardanwelle, die schon im ersten Renault genutzt wurde sowie als Pionier im Bereich der Sicherheitsgurte, die als Fünfpunkt-Gurt im Jahr 1903 von Louis Renault entwickelt wurden. Auch die Trommelbremse ist eine Renault-Erfindung.
In den frühen 1960er Jahren war der Renault R4 die erste frontgetriebene Kombilimousine der Welt und nahm damit eine gängige Fahrzeugform mitsamt der großen Heckklappe vorweg. Der Renault 16 brachte das Schrägheck in die Mittelklasse und punktete als „Auto des Jahres 1965“ mit seinem flexiblen Innenraum und dem großzügigen Platzangebot.
1982 bot der Renault Fuego als erstes Serienauto die PLIP-Fernsteuerung für die Zentralverriegelung sowie die Steuerung des Radios am Lenkrad und in der jüngeren Vergangenheit zählten die Franzosen zu den Pionieren auf dem Feld der E-Mobilität.
Die Vielfalt an Fahrzeugen ist bei Renault herausragend. Der Hersteller deckt die komplette Bandbreite vom Kleinwagen bis zur oberen Mittelklasse ab und präsentiert zudem SUV, Elektroautos, Hochdachkombis und Transporter. Die drei Kleinen sind gleichzeitig Klassiker oder deren Wiederauflage. Der Renault 5 E-Tech ist die Wiederbelebung des legendäre Renault 5 und seit 2024 als E-Auto auf dem Markt. Das Auto des Jahres 2025 punktet mit gelungenem Retro-Design und bietet Reichweiten von bis zu 405 Kilometer.
In dieselbe Kerbe haut der Renault 4 E-Tech, der ebenfalls an eine Kleinwagen-Legende anknüpft und seit 2025 als E-Auto unterwegs ist. Der neue 4 ist mit 4,14 Meter ein wenig größer als der 5 und kombiniert Retro-Charme mit futuristischen Designelementen. Besonders ist der flexible Innenraum mit umklappbarem Beifahrer:innen-Sitz und damit einhergehend bis zu 2,20 Meter Laderaumlänge.
Ein Klassiker als Kleinwagen ist der Renault Clio als Vollhybrid oder Benziner. Der Clio war in den frühen 1990er Jahren der offizielle Nachfolger des ersten R5 und ist somit ein Dauerbrenner, der auch in der kommenden Generation noch als Verbrenner fährt.
In der Kompaktklasse bietet Renault den Megane, der ebenfalls schon seit Jahrzehnten im Amt und mittlerweile ein reines Elektroauto ist. Darüber rangiert der Arkana als Crossover-SUV mit 4,55 Meter Länge und damit Kompaktklasse. Der Renault Captur ist ein typischer Kompakt-SUV, der Renault Espace mit 4,72 Meter Länge bereits das Flaggschiff und in der aktuellen Generation ebenfalls ein SUV mit Vollhybrid-Antrieb.
Auch zu erwähnen sind der Renault Symbioz und Austral als größere SUV unterhalb des Espace sowie der elektrischen angetriebene SUV Renault Scénic E-Tech. Zu den größeren Fahrzeugen zählen auch der SUV Renault Rafale als Hybrid mit 4,71 Meter Länge sowie natürlich der Hochdachkombi Renault Kangoo in kompakter Ausführung oder als Grand Kangoo. Wer besonders viel Platz benötigt, sichert sich den Trafic Combi als ausgewachsenen Van.
Mit der Wiederbelebung des Renault 4 E-Tech als Elektroauto hat Renault einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft unternommen. Auch der Renault 5 erlebte ein Comeback und soll ab 2027 auch als pfeilschneller Turbo ein Revival feiern. Für 2026 ist die Neuauflage des Topseller Renault Clio geplant, die auch als Hybrid und Verbrenner erfolgen wird. Der noch kleinere Twingo soll allerdings im selben Jahr als Elektroauto präsentiert werden.
Das Unternehmen verfolgt dabei den „International Game Plan 2027“, der mit der Gründung der Unternehmenseinheit Ampere einherging. Ziel ist die Produktion preisgünstiger Elektroautos auf Basis eigener Plattformen und unter Nutzung von Android-Technologie.
Gemeinsam mit den strategischen Partnern Mitsubishi und Nissan ist Renault einer der zehn größten Automobilhersteller der Welt. Das französische Traditionsunternehmen hat die globale Automobilgeschichte maßgeblich mitgeschrieben und zahlreiche Ikonen wie den Renault 4, Renault 5 oder auch den Clio präsentiert. Zudem war und ist die Marke mit dem Rhombus-Logo im Formel 1- Rennsport erfolgreich und im Besitz der rumänischen Erfolgsmarke Dacia. Firmensitz ist seit Gründung im Jahr 1898 der Pariser Vorort Boulogne-Billancourt.
557 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 155 € / mtl.Renault leasen
54 verfügbare Gebrauchtwagen ab 82 € / mtl.Renault finanzieren