MINI bietet eine breite Auswahl an verschiedensten Fahrzeugmodellen, bei der jedem Geschmack etwas geboten wird. Vom Parkraumwunder bis zum Familienauto ist hier für jeden Wunsch etwas dabei.
Aceman
SUV
Clubman
Kombi
COOPER
Cabrio, Schräghecklimousine
Countryman
SUV
MINI
Cabrio
Bei MINI ist zwischen der Geschichte des Herstellers sowie des gleichnamigen Modells zu unterscheiden. Beide hängen eng zusammen, wobei die Geschichte laut einer Legende im Jahr 1959 mit einer Zeichnung auf einer Serviette begann. Zeichner war der Automobildesigner Alec Issigonis, der den ersten Mini als Austin Seven sowie Morris Minor gestaltete. Zehn Jahre später folgte die Bezeichnung „Mini“ und zu den Produzenten gehörten neben Austin und Morris auch die Marken Riley und Wolseley sowie Innocenti und British Leyland. Eingestellt wurde die Produktion des Original-Minis im Oktober 2000.
Die Wiederbelebung erfolgte bereits ein Jahr später. BMW hatte im Jahr 1994 die MG Rover Group übernommen und trieb die Pläne für eine Neuauflage voran. Kennzeichnend ist das Größenwachstum zu einem Kleinwagen und die Verlagerung der Produktion sowohl ins BMW-Werk in Oxford als auch nach Leipzig. Integriert werden zahlreiche Roboter und auch künstliche Intelligenz wirkt am Produktionsprozess mit.
In der ersten Generation der Neuauflage wurde lediglich der MINI Cooper als Limousine und Cabriolet gebaut. 2006 folgte der Clubman als eine Art Kombiversion sowie ein Coupé, ein Roadster und natürlich der SUV MINI Countryman. Als elektrische Ausführung fährt der MINI seit 2020 und der MINI Aceman von 2025 ist der erste rein elektrische SUV der Marke.
Zu den technischen Besonderheiten von MINI gehört vor allem der tiefe Schwerpunkt der Fahrzeuge. Diese sind durchweg sportlich ausgelegt und punkten zudem mit einem dynamischen Fahrwerk. Im Innenraum sind die runden Instrumente unverwechselbar und werden als MINI Interaction Unit bezeichnet. Gemeint ist eine Bedieneinheit mit OLED-Technologie und einem Durchmesser von 240 Millimeter sowie zahlreichen Layout- und Farbmöglichkeiten. Die technische Basis für das OLED-Display liefert Android und neben der reinen Display-Anzeige wird auch mit Projektionstechnologie gearbeitet. Ebenfalls erhalten die Fahrzeuge von MINI ein Head-Up-Display und sind in den elektrischen Varianten mit einem besonderen Sounddesign versehen. Das Design der aktuellen MINI- Fahrzeuge folgt dem Prinzip der „Charismatic Simplicity“ und ermöglicht intuitive Bedienung, wahlweise via Touchscreen oder Sprache.
In der Vergangenheit war der erste Mini ebenfalls ein Innovationsmotor. Dem Designer gelang die Unterbringung von bis zu vier Personen auf einer minimal Grundfläche von lediglich drei Quadratmetern und 3,50 Meter Länge, was unter anderem durch den querliegenden Motor erreicht wurde. Der Mini war damit ein Pionier unter den Kleinwagen.
Die aktuelle Modellpalette von MINI trägt einerseits eine einheitliche Designhandschrift, andererseits wird aber große Vielfalt geboten. Als Verbrenner schickt der Autobauer seit eh und je den MINI Cooper ins Rennen, der sowohl als Dreitürer als auch als Fünftürer und Cabriolet angeboten wird. Die aktuelle Inkarnation ist seit 2024 auf dem Markt und misst zwischen 3,88 Meter und 4,04 Meter. Wenn Du Dich für den Fünftürer entscheidest, öffnest Du das Fahrzeug auf Wunsch mit dem Smartphone und nutzt eine Fülle an Extras. Gefahren wird ausschließlich als Benziner mit Reihen-Dreizylinder oder -vierzylinder und einem Leistungsspektrum von 156 bis 231 PS. Jeder MINI Cooper fährt mit Frontantrieb und verfügt über ein Doppelkupplungsgetriebe in sieben Stufen. Bemerkenswert ist die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h, womit eine echte Rennsemmel vorfährt.
Wenn Du mehr Platz benötigst, eignet sich der MINI Countryman als SUV. Seit 2024 fährt dieses Modell in der dritten Generation und ist entweder als Benziner oder Diesel mit Mildhybrid erhältlich. Die Leistung der Verbrenner beginnt bei 156 PS beim 1,5 Liter- Dreizylinder und endet bei 300 PS in der Ausführung als John Cooper Works (JCW). Alternativ ist auch ein elektrischer Antrieb mit 204 oder 313 PS möglich, wobei wahlweise Frontantrieb oder Allradantrieb zum Zuge kommt.
Abgerundet wird das Sortiment an MINI- Fahrzeugen durch den MINI Aceman, einen elektrischen SUV mit bis zu 4,09 Meter Länge. Der Aceman leistet maximal 258 PS und bietet je nach Akku eine elektrische Reichweite von bis zu 405 Kilometer nach WLTP.
Auch in Zukunft bleibt sich MINI treu und setzt auf das gewohnt ikonische Design. Bis 2030 sollen die Fahrzeuge allesamt elektrisch fahren und keine neuen Verbrenner mehr entwickelt werden. Eine Neuerung nennt sich Augmented View und integriert Kameraaufnahmen in die Navigation. Gefilmt wird eine Frontansicht in Kombination mit Richtungspfeilen und Distanzanzeigen.
In der Vergangenheit erschienen zudem immer wieder Concept Cars mit spannenden Ideen wie der Rocketman von 2011 mit dem Verbauen zahlreicher leichter Bauteile aus Carbon oder auch dem Superleggera Vision von 2014 und einigen anderen Ideen, die teilweise in Serienfahrzeuge integriert wurden. Eine aktuelle Roadmap stammt von 2021 und setzt voll auf Nachhaltigkeit mitsamt reduziertem CO2-Fußabdruck und der Big Love for the Planet- Strategie, die die gesamte Lieferkette einbezieht.
Autos mit eingebautem Kultfaktor bietet der Hersteller MINI. Die Automarke gehört seit den 1990er Jahren zu BMW und ging aus einem Modell verschiedener britischer Hersteller hervor. Im Design orientieren sich die Fahrzeuge weitgehend an einem Entwurf aus dem Jahr 1959 und auch das sportliche Fahrgefühl mit dem viel zitierte Go-Kart-Feeling ist erhalten geblieben. Charakteristisch für MINI ist die Vielfalt an Modellen, die mittlerweile auch elektrisch angetriebene Fahrzeuge umfasst. Zu den vielen ungewöhnlichen Details gehören beispielsweise Heckleuchten mit dem Design des britischen Union Jacks.
0 verfügbare Lagerfahrzeuge MINI leasen
15 verfügbare Gebrauchtwagen ab 157 € / mtl.MINI finanzieren