Suzuki bietet eine breite Auswahl an verschiedensten Fahrzeugmodellen, bei der jedem Geschmack etwas geboten wird. Vom Parkraumwunder bis zum Familienauto ist hier für jeden Wunsch etwas dabei.
SUV
Schräghecklimousine
Geländewagen - Kommerziell
SUV
Kombi
Schräghecklimousine
SUV
Gegründet wurde Suzuki im Jahr 1909 durch Michio Suzuki. Zu Beginn wurden Webstühle hergestellt, was 1920 zum Börsengang führte. Die Suzuki Loom Manufacturing Co. setzte in den folgenden Jahren auf Diversifizierung, was 1937 zur Präsentation des ersten eigenen Autos auf Basis eines Austin 7 führte. Es blieb zunächst jedoch bei zwei Prototypen mit Viertakt-Motoren und 13 PS.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde zunächst wieder auf Webstühle, später auf Motorräder gesetzt. Seit 1954 heißt das Unternehmen Suzuki Motor Co. Ltd. und 1955 starteten die Japaner auch in die Automobilproduktion. Bereits das erste Modell, der Suzulight war ein enormer Erfolg und zugleich das erste japanische Auto aus Massenproduktion. Das Kei-Car lief bis 1969 vom Band und war sowohl als Limousine als auch als Van erhältlich. Neben hohen Verkaufszahlen in Japan, begann Suzuki auch in die USA sowie nach Europa zu exportieren, was natürlich auch die parallel weiter gebauten Motorräder betraf.
Auf den Suzulight folgte der Fronte, parallel wurde seit den 1960er Jahren der Kleintransporter Carry gebaut. Einen großen Sprung machte das Unternehmen Ende der 1970er Jahre mit der Präsentation des ersten Jimny, der den Ruf als Allradspezialist begründete. 1981 folgte eine Kooperation mit General Motors, 1983 der bis heute erhältliche Kleinwagen Swift und 1988 der Vitara als SUV-Klassiker. Aktuell ist Suzuki vor allem aufgrund seiner Kooperation bekannt und baut manche seine Fahrzeuge gemeinsam mit Toyota.
Innovativ zeigte und zeigt sich Suzuki vor allem im Motorradbereich. Bei den Automobilen verdingen sich die Japaner vor allem als Lizenzfertiger und Nutzer fremder Technik wie der Hybridantriebe von Toyota. Einen Coup landete der Autobauer jedoch mit dem Suzuki Vitara, der im Jahr 1988 das Segment der SUV begründete. Nach Ansicht vieler Expert:innen war der Vitara der erste Geländewagen, bei dem die Nutzung auf der Straße und der Spaßfaktor im Vordergrund standen. Beliebt waren die frühen Modelle insbesondere aufgrund der zahlreichen Bauteile wie Trittbretter oder spezieller Stoßfänger.
Als innovativ galten in der Vergangenheit auch die besonders kleinen und wendigen Geländefahrzeuge wie der LJ80 mit nur 3,19 Meter Länge oder später der Samurai und der legendäre Jimny.
Aktuell ist Suzuki mit fünf Modellen auf dem deutschen Markt vertreten. Als Einstieg fungiert der Suzuki Swift, der bereits seit 1984 gebaut wird. Seit 2024 fährt der Kleinwagen in der siebten Generation und passt mit 3,86 Meter Länge perfekt in die City. Gefahren wird der Swift mit einem Mildhybrid-Benziner und 83 PS und als Besonderheit für einen Kleinwagen lässt sich sowohl Allradantrieb als auch ein stufenloses Getriebe wählen. Zudem punktet der Swift mit vielen digitalen Features und einem neun Zoll großen Touchdisplay aber auch Klimaautomatik und anklappbaren Außenspiegeln.
Ebenfalls ein Dauerbrenner ist der SUV Suzuki Vitara. Dieses Modell wird mit Unterbrechungen seit 1988 gebaut, die aktuelle Generation stammt von 2015 und erhielt 2024 zuletzt eine gründliche Modellpflege. Bei den Motoren hast Du die Wahl zwischen einem Mildhybrid-Benziner mit 129 PS und einem Vollhybrid mit 115 PS Systemleistung. Allradantrieb ist in allen Ausführungen möglich. Der Vitara ist ein Modell, das sowohl auf Asphalt als auch im Gelände eine gute Figur abgibt. Zu den Extras gehört beispielsweise das Panorama-Glasschiebedach oder auch die Fülle an Assistenzsystemen.
Auch als SUV angeboten wird der Suzuki S-Cross. Der Nachfolger des SX4 befindet sich seit 2021 in seiner zweiten Generation und wird wahlweise als kompakter Mildhybrid oder Vollhybrid angeboten.
Abgerundet wird die Palette an Fahrzeugen durch den Suzuki Swace und den Suzuki Across. Beide Fahrzeuge basieren auf Modellen von Toyota, namentlich dem Corolla Kombi und dem RAV4. Die Zusammenarbeit sieht jeweils die Integration eines Vollhybrid-Antriebs im Swace sowie eine Plug-In-Hybrid-Variante im Across vor. Das SUV-Modell kann auf diese Weise bis zu 75 Kilometer rein elektrisch zurücklegen und passt somit emissionsfrei in jede Umweltzone. Der Swace wiederum, punktet mit seiner dynamischen Linienführung und dem herausragenden Platzangebot.
Die Zukunft von Suzuki liegt in der Entwicklung von Elektroautos. Bis 2031 sollen gleich sechs neue Modelle auf den Markt kommen, wobei sich der Hersteller vor allem auf Kleinwagen und SUV spezialisiert. 2023 war bereits die Studie eVX Concept gezeigt worden, die die Plattform für die Neuzugänge liefern dürfte. 2024 wurde zudem eine Zehn-Jahres-Planung im Bereich Technologie vorgestellt. Demnach entwickelt Suzuki die Leichtbauweise und die HEARTECT Karosserie weiter und setzt auch bei den Akkus auf Verkleinerung nach dem Prinzip „Sho-Sho-Kei-Tan-Bi" (kleiner, weniger, leichter, kürzer, schön). Relevant wird zudem der Bau von Software Defined Vehicles (SDV).
Suzuki ist ein japanischer Hersteller von Motoren, Motorrädern und Autos. Im Zweiradbereich ist das Unternehmen in den globalen Top Ten, bei den PKW wird verstärkt für andere Hersteller gebaut und die Suzuki mit Badge-Engineering versehen. Die Fahrzeugpalette fährt durchweg mit hybridisieren Antrieben und umfasst Kleinwagen, SUV sowie ein Mittelklassemodell. Der Name Suzuki ist einer der gebräuchlichsten Familiennamen in Japan und bedeutet übersetzt soviel wie „Glockenbaum“. Produktionsstätten finden sich weltweit und auch im internationalen Motorsport heimste die Marke diverse Erfolge ein.
217 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 136 € / mtl.Suzuki leasen
3 verfügbare Gebrauchtwagen ab 193 € / mtl.Suzuki finanzieren