Durch zunehmende Haushaltskürzungen und wachsende finanzielle Herausforderungen müssen auch Kommunen und Behörden ihre Ausgaben genau im Blick behalten. Doch wie kann man für Mitarbeiter:innen und Amtsinhaber:innen trotz knapper Budgets eine zuverlässige und moderne Mobilität sicherstellen?
Eine clevere und kosteneffiziente Lösung ist das sogenannte Behördenleasing. Was dahinter steckt und welche finanziellen Vorteile öffentliche Institutionen dadurch haben, erfährst Du bei uns. Lass uns loslegen.
Behördenleasing funktioniert so ähnlich wie das Gewerbe- oder Privatleasing. Allerdings können öffentliche Einrichtungen oft von günstigeren Konditionen für ihren Fuhrpark profitieren aufgrund der Größe der Fuhrparkflotte. Das macht das Leasen von Dienstfahrzeugen nicht nur effizient für die Haushalts- und Budgetplanung, sondern verhindert auch finanzielle Einbußen durch den hohen Wertverlust von gekauften Neuwagen. Die Auswahl der Fahrzeuge ist bei den meisten Leasinganbietern flexibel, auch wenn viele Behörden bestimmte Automarken und Modelle für ihren Fuhrpark festlegen. Alternativ gibt es bei Allane die Möglichkeit, Neufahrzeuge über einen Online-Konfigurator individuell zusammenzustellen oder in dringend benötigten Fällen auf schnell verfügbare, top ausgestattete Lagerfahrzeuge zurückzugreifen.
Behördenleasing ist längst nicht mehr nur ein Thema für die großen Städte und Landkreise. Auch nachgeordnete Dienststellen, Städte, Gemeinden und sogar öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser, Schulen und Stadtwerke können von den attraktiven Konditionen des Behördenleasings profitieren. Die Voraussetzung? Ganz einfach: Die Leasingnehmer müssen eine öffentliche Institution oder ein Unternehmen im kommunalen Besitz sein. Von Handwerkskammern bis hin zu regionalen Planungsverbänden – alle profitieren von speziell auf sie zugeschnittenen Leasingverträgen.
Ein Dienstwagen ist mehr als nur ein Mittel, um von A nach B zu kommen. Für viele Beamt:innen und Mitarbeiter:innen im öffentlichen Dienst ist das Auto auch ein Arbeitsplatz. Daher ist es besonders wichtig, dass die Fahrzeuge nicht nur kostengünstig, sondern auch komfortabel, sicher und mit moderner Technik ausgestattet sind. Als erfahrener Profi im Bereich Privat-, Gewerbe- und Behördenleasing wissen wir bei Allane, dass ein maßgeschneiderter Dienstwagen viel Zeit und Geld sparen kann. Deshalb ist es uns wichtig, dass Dein Dienstwagen auch zu Deinen spezifischen Anforderungen und der Deiner Behörde passt. Ob ein platzsparender Kleinwagen für den Stadtverkehr oder ein komfortabler Oberklassewagen für lange Fahrtstrecken – wir finden das richtige Auto für Dich und stehen Dir während der gesamten Leasingdauer in allen Belangen rund um Dein Dienstauto zur Seite.
Behördenleasing erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Städten, Landkreisen und anderen öffentlichen Einrichtungen. Die wichtigsten Gründe dafür haben wir hier für Dich zusammengefasst:
Kostenersparnis: Öffentliche Institutionen profitieren von besonders günstigen Konditionen beim Behördenleasing. Oftmals fallen weder eine Anzahlung noch eine Schlussrate an, was die Kosten für Mobilität insgesamt reduziert.
Aktuelle Fahrzeuge: Die meisten Leasingverträge laufen über den Zeitraum von einem Jahr, sodass die Fahrzeugflotte immer auf dem neuesten Stand sind. Das bedeutet nicht nur modernste Technik, sondern auch höhere Effizienz, weniger Verbrauch und mehr Sicherheit.
Umfassender Service: Wartungs- und Inspektionsservices oder sogar Versicherungen sind oft im Leasingvertrag inbegriffen oder können als Full-Service-Leasing-Paket ganz einfach hinzugebucht werden. So sparen sich Behörden einen Großteil des Verwaltungsaufwandes für die Fahrzeugflotte. Außerdem es gibt es keine unangenehmen Überraschungen, was unerwartete Nebenkosten für die Fahrzeuge betrifft.
Steuerliche Vorteile: Die Leasingraten sind steuerlich absetzbar, was eine Entlastung des Budgets und mehr finanzielle Flexibilität bedeutet.
Vom E-Kleinwagen bis zur Komfort-Limousine
Für Behördenleasing bieten wir bei Allane eine breite Palette an Automodellen in unserem Online-Konfigurator an. Je nach Bedarf können sowohl Kleinwagen als auch Fahrzeuge der oberen Mittelklasse oder SUVs geleast werden. Gerade für Kommunen, die auf repräsentative Fahrzeuge angewiesen sind, bietet das Behördenleasing eine clevere Möglichkeit, hochwertig Automodelle kostengünstig in die Fahrzeugflotte aufzunehmen. Zudem können die Leasingverträge flexibel gestaltet werden, was Laufzeit, jährliche Kilometerleistung und Full-Service-Leasing-Pakete betrifft. So findest Du für Deine Behörde genau das passende Fahrzeug.
Die Abrechnung des Behördenleasings funktioniert ganz unkompliziert. Alle beruflichen Fahrten sind für die Mitarbeiter:innen der Behörden kostenlos. Wenn das Fahrzeug auch für private Zwecke genutzt wird, muss Du dies allerdings als geldwerten Vorteil versteuern. Zudem können in einigen Kommunen zusätzliche Gebühren anfallen, die sich nach den privat gefahrenen Kilometern richten. Diese Regelungen variieren jedoch und sollten im Vorfeld geklärt werden.
Behördenleasing ist mehr als nur eine Sparmaßnahme – es ist eine flexible und effiziente Lösung, um den Fuhrpark von öffentlichen Institutionen kostengünstig auf dem neuesten Stand zu halten. Von Steuervorteilen über modernste Fahrzeugmodelle bis hin zu umfangreichen Full-Service-Leasing-Angeboten bietet Behördenleasing eine Vielzahl von Vorteilen, die das Budget und den Verwaltungsaufwand öffentlicher Institutionen schonen. Wir bei Allane setzen auf eine maßgeschneiderte und individuelle Beratung, wenn es um effizientes Fuhrparkmanagement für Behörden geht und stehen Dir jederzeit mit unserem Know-how zur Seite.
Die Vorteile des Behördenleasings haben Dich überzeugt? Wirf einen Blick auf unsere aktuellen Leasing-Angebote oder unsere große Auswahl an schnell verfügbaren Lagerfahrzeugen und finde die perfekten Dienstwagen für Dein Budget.