Endlich! Du hast den Führerschein in der Tasche und träumst von Freiheit auf vier Rädern? Ein eigenes Auto wäre perfekt – aber Dir fehlt das Budget, um Dir einen Neu- oder Gebrauchtwagen zu leisten? In diesem Fall könnte Leasing eine smarte Option für Dich sein. Mit überschaubaren Raten und einem nagelneuen, sicheren Auto startest Du dabei ohne große Anschaffungskosten in Deine mobile Unabhängigkeit. Also, worauf wartest Du? Check hier alle Details, warum Leasing für Fahranfänger eine smarte Alternative zum Autokauf ist und wie Du den Leasingprozess easy meisterst.
Beim Leasing mietest Du ein Auto für eine vereinbarte Laufzeit und zahlst dafür monatliche Raten. Wie hoch diese sind, hängt unter anderem vom Automodell, der Ausstattung und dem Neupreis des Wagens ab. Das Auto bleibt Eigentum des Leasingunternehmens, Du zahlst also nur für die Nutzung des Fahrzeugs. Am Ende der Vertragslaufzeit gibst Du das Auto zurück oder kannst es – je nach Leasingmodell – zu einem vorher festgelegten Preis kaufen.
Zugegeben: Als Fahranfänger:in mit einem brandneuen Auto durchzustarten, klingt erstmal nach Luxus. Aber Leasing macht’s möglich – und das ohne großen finanziellen Aufwand. Statt mit einem Gebrauchten Deine erste Fahrpraxis zu sammeln, kannst Du die Vorteile eines top ausgestatteten und zuverlässigen Neuwagens mit modernen Sicherheits- und Assistenzsystemen genießen. Ein weiterer Pluspunkt: Im Gegensatz zum Autokauf musst Du beim Leasing nicht gleich eine Menge Geld ausgeben. Stattdessen zahlst Du günstige monatliche Raten (und vielleicht eine Anzahlung) an den Leasinggeber.
Fahranfänger-Leasing ist eine super Möglichkeit, kostengünstig und sicher mobil zu sein. Hohe Anschaffungskosten für einen Neuwagen oder teure Reparaturen für einen Gebrauchtwagen fallen hier weg. Stattdessen zahlst Du monatliche Leasingraten und bleibst finanziell flexibel.
Leasing bietet Dir finanzielle Sicherheit.
Du weißt genau, wie viel Du monatlich für Dein Auto zahlst und musst Dir keinen Kopf um unerwartete Zusatzkosten machen. Besonders dann, wenn Du auf Full-Service-Leasing-Angebote setzt: Hier sind Versicherungen, Wartungen oder Inspektionen meist schon in der Leasingrate enthalten. Und wenn Du keine Anzahlung leisten möchtest oder kannst, entscheidest Du Dich einfach fürs Leasing ohne Anzahlung und eroberst auch ohne großes Startbudget die Straßen.
Dank top ausgestatteter Leasingautos bist Du sicher unterwegs.
Ein Leasing-Neuwagen punktet durch moderne Sicherheits- und Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und stressfreier machen. Das gibt Dir und Deinen Eltern ein gutes Gefühl. Dank Bremsassistenten, Rückfahrkameras oder Spurhalteassistenten bist Du als Fahranfänger:in gut geschützt und kannst Dich voll aufs Fahren konzentrieren.
Du sammelst Fahrpraxis mit verschiedenen Automodellen.
Übung macht den Meister – das gilt besonders beim Autofahren. Anders als beim Autokauf, bei dem Du den Wagen oft über viele Jahre behältst, bist Du beim Leasing flexibel und hast die Möglichkeit, unterschiedliche Autos zu fahren. So lernst Du nicht nur verschiedene Modelle kennen, sondern wirst insgesamt sicherer auf der Straße.
Ein Leasingauto passt sich Deinen Bedürfnissen an.
Du fährst den Wagen, solange Du ihn brauchst, und gibst ihn nach Vertragsende einfach zurück. Ob anderer Job, Umzug oder neue Lebensphase: Beim Leasing bleibst Du flexibel und kannst Dich bei Bedarf für ein Fahrzeugmodell entscheiden, das besser zu Deinen Plänen passt.
Klingt erstmal nice. Aber kann ich mir die monatlichen Leasingraten wirklich leisten?
Keine Sorge: Wir bei Allane wissen, dass Auto-Newbies oft kein großes Budget haben. Darum findest Du bei uns spezielle Fahranfänger-Leasing-Angebote, die auf Deine Finanzen zugeschnitten sind. Check’s aus!
Du siehst: Leasing bietet Dir eine Menge Vorteile. Es gibt aber auch ein paar Dinge, die Du beachten solltest, damit der Vertrag zu Deinem Budget passt und Dich keine bösen Überraschungen erwarten.
Kilometerleasing oder Restwertleasing?
Beim Kilometerleasing legst Du fest, wie viele Kilometer Du im Jahr fährst. Solange Du diesen Wert nicht überschreitest, bleibt Deine Leasingrate gleich. Beim Restwertleasing wird ein geschätzter Restwert des Autos am Vertragsende festgelegt. Ist der tatsächliche Wert dann niedriger, zahlst Du die Differenz. Gut für Dich: Weil wir bei Allane nur das kundenfreundliche Kilometerleasing anbieten, entfällt für Dich sogar das Restwertrisiko. Restwertrisiko bedeutet, dass Du am Ende der Leasinglaufzeit für einen möglichen Wertverlust des Autos aufkommen musst.
Laufzeit und Fahrleistung optimal planen
Beim Leasing entscheidest Du, wie lange Du das Auto fahren möchtest (meist zwischen 12 und 48 Monaten) und wie viele Kilometer Du pro Jahr zurücklegst. Diese Angaben bestimmen dann die Höhe Deiner Leasingrate. Tipp: Versuche, die Kilometerzahl möglichst realistisch einzuschätzen, denn wenn Du am Ende mehr gefahren bist, kann Dich das extra kosten.
Sind Versicherung und Wartung inklusive?
Gerade für Auto-Newbies ist es megapraktisch, wenn die Kfz-Versicherung schon im Leasingvertrag enthalten ist. Bei vielen Anbietern gibt’s Leasing-Angebote für Fahranfänger schon für unter 100 Euro im Monat – inklusive Vollkasko. So bist Du gut abgesichert und musst Dich nicht extra um eine Versicherung kümmern. Auch wichtig: die GAP-Deckung. Diese Extra-Versicherung sorgt dafür, dass Du im Fall eines Totalschadens oder Diebstahls keine finanziellen Verluste machst. Wenn das Auto am Ende weniger wert ist, als die Kaskoversicherung zahlt, übernimmt die GAP-Deckung diese Differenz. So bleibst Du nicht auf den Restkosten sitzen.
Übrigens: Bei Allane kannst Du praktische Serviceleistungen wie die GAP-Versicherung oder das Sorglos-Paket Wartung und Verschleiß ganz easy in Deine Leasingrate integrieren lassen. So bist Du rundum abgesichert und stressfreier unterwegs.
Achtung bei der Fahrzeugrückgabe
Kratzer und kleine Dellen können beim Autofahren schon mal passieren. Aber aufgepasst: Wenn Du Dein Leasingauto nach Ende der Laufzeit zurückgibst, werden größere Schäden meist extra berechnet. Daher macht es Sinn, dass Du lieber vorsichtig unterwegs bist und dran denkst, dass nur normale Gebrauchsspuren bei der Autorückgabe akzeptiert werden.
Last but not least: Behalte die Extra-Kosten im Blick
Beim Leasing kommen neben den monatlichen Raten auch noch laufende Kosten auf Dich zu, zum Beispiel für Sprit oder den Ladestrom bei Elektroautos. Neben der Kfz-Versicherung musst Du auch an die Kfz-Steuer und an mögliche Ausgaben für Reparaturen denken – es sei denn, Du wählst ein Full-Service-Leasing-Angebot. Das kostet zwar etwas mehr, aber dafür sind Versicherungen, Wartungen und Reparaturen schon abgedeckt.
Um einen Leasingvertrag abschließen zu können, musst Du mindestens 18 Jahre alt sein und einen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Daneben spielt vor allem Deine Bonität eine wichtige Rolle. Du musst Deine Zahlungsfähigkeit nachweisen können, also am besten ein regelmäßiges Einkommen haben und keine negativen Schufa-Einträge.
Noch kein hohes Einkommen? Kein Problem!
Als Berufseinsteiger:in oder Student:in ist das Einkommen oft noch überschaubar. In dem Fall können Deine Eltern oder Verwandten als Bürgen einspringen oder den Leasingvertrag direkt für Dich abschließen. So kann der Leasinggeber sicher sein, dass die Raten gezahlt werden. Auch hilfreich: Eine kleine Anzahlung aus Deinem letzten Side Hustle oder Ferienjob – das gibt oft den entscheidenden Boost für die Bewilligung eines Leasingvertrags.
Klein, wendig und easy zu parken – klingt für uns nach dem perfekten Match für Auto-Newbies! Ein kompakter Kleinwagen ist eine smarte Wahl, weil er günstiger und leichter zu manövrieren ist. Klassiker wie der VW Polo, Opel Corsa oder Ford Fiesta sind nicht nur bezahlbar im Leasing, sondern haben auch alles an Bord, was Du als Fahranfänger:in brauchst. Auch der Seat Ibiza, Hyundai i10 oder Fiat 500 sind top Optionen, die sich easy handeln lassen und moderne Features bieten.
Dein Vorteil beim Auto-Leasing: Du bekommst Neuwagen oder Jahreswagen, die in einem Top-Zustand und mit modernsten Sicherheitsfeatures ausgestattet sind. Anders als beim Gebrauchtwagenkauf musst Du Dir also keinen Kopf um Vorschäden oder teure Reparaturen machen. Stattdessen fährst Du ein modernes, zuverlässiges Auto, das Dich safe durch die ersten Jahre als Autofahrer:in bringt!
Neben dem klassischen Kilometerleasing gibt’s natürlich noch andere Wege, um ein Auto zu finanzieren. Hier ein kleiner Überblick, damit Du einschätzen kannst, ob diese Optionen besser zu Dir passen könnten.
Ratenkredit: Hier leihst Du Dir die Kaufsumme bei einer Bank und zahlst sie in monatlichen Raten zurück. Dazu kommen Kreditzinsen, die je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen.
Vorteile: Das Auto gehört sofort Dir. Es gibt keine Kilometerbegrenzung und keine Rückgabepflicht am Ende der Kreditlaufzeit.
Nachteile: Höhere Raten und Zinsen als beim Auto-Leasing. Dazu verliert der Wagen während der Kreditlaufzeit deutlich an Wert.
Vario-Leasing: Das Vario-Leasing verbindet das klassische Leasing mit einer Autokauf-Option. Du zahlst zunächst niedrige Leasingraten und hast am Ende der Laufzeit die Wahl, ob Du das Auto zurückgibst, es kaufst oder gegen ein neues Modell eintauschst.
Vorteile: Du zahlst monatlich niedrigere Raten und kannst am Ende der Laufzeit flexibel entscheiden, ob Du das Auto kaufen oder zurückgeben möchtest.
Nachteile: Die Schlussrate für das Auto kann hoch sein. Außerdem können zusätzliche Kosten bei der Rückgabe anfallen.
Wenn Du Dir mobile Freiheit wünschst, aber kein Budget für den Autokauf hast, ist Leasing eine smarte Lösung für Deinen Start in die Unabhängigkeit. Statt direkt viel Kohle für einen Gebrauchten oder Neuwagen auf den Tisch zu legen, bekommst Du ein modernes und sicheres Auto zu planbaren und überschaubaren Kosten. So kannst Du sicher und entspannt als Autofahrer:in durchstarten, ohne Dich gleich festzulegen.
Bereit für Dein erstes Auto? Dann check unsere Leasing-Deals für Fahranfänger und finde Dein Perfect Match auf vier Rädern!
Zuerst suchst Du Dir Deinen Wunschflitzer aus. Im Leasing-Konfigurator von Allane kannst Du Dein Auto nach Deinen Vorstellungen zusammenstellen – oder Du suchst Dir einen unserer sofort verfügbaren Lagerwagen aus.
Du bist mit Deiner Auswahl happy? Dann schickst Du Deine Anfrage unverbindlich an den Leasinggeber und erhältst ein persönliches Angebot.
Vor Vertragsabschluss prüft die Leasingbank Deine Bonität und checkt, ob Du die monatlichen Raten zahlen kannst.
Läuft alles glatt, werden die Vertragsdetails festgelegt: Laufzeit, monatliche Raten, eine eventuelle Anzahlung und alles, was wichtig ist.
Sobald der Vertrag unterzeichnet ist, kann Dein konfiguriertes Auto bestellt oder der von Dir ausgesucht Lagerwagen in Empfang genommen werden.
Ist die Laufzeit um, gibst Du das geleaste Auto zurück und kannst ein neues Modell wählen. Beim Vario-Leasing hast Du außerdem die Möglichkeit, das Auto zu übernehmen.