Ist Kilometerleasing eine gute Idee? Und ob – vorausgesetzt, Du möchtest immer die neuesten Autos fahren, ohne Dir einen Kopf um hohe Fahrzeugkosten oder den Wertverlust Deines Wagens zu machen. Warum wir bei Allane ausschließlich auf diese faire Form des Auto-Leasings setzen und welche zahlreichen Vorteile das Kilometerleasing für Dich bereithält, schauen wir uns hier genauer an. Also, nimm Dir einen kurzen Moment Zeit – denn Kilometerleasing könnte genau die richtige Idee für die Finanzierung Deines Traumautos sein.
Kilometerleasing ist eine Form des Autoleasings, bei der Du ein Fahrzeug über eine ausgewählte Laufzeit und für eine festgelegte Anzahl an Kilometern mietest. Am Ende der Leasinglaufzeit gibst Du das Fahrzeug einfach zurück, ohne Dich um den Restwert des Autos kümmern zu müssen. Das bedeutet für Dich: Pure Fahrfreude mit Happy End bei der Fahrzeugrückgabe.
Die Berechnung der monatlichen Leasingrate beim Kilometerleasing ist recht einfach. Zuerst wählst Du Dein Wunschauto über unseren Neuwagen-Konfigurator aus, inklusive aller Extras und Sonderausstattungen. Dann legst Du die Vertragslaufzeit (zwischen 12 und 60 Monaten) und die jährliche Kilometerleistung fest. Die monatliche Rate wird auf Basis dieser Angaben sowie verschiedener weiterer Aspekte, wie zum Beispiel den Neuwagenpreis, berechnet. Wichtig ist, dass die vereinbarte Laufleistung nicht überschritten werden darf, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Wir bei Allane setzen auf ein faires und vertrauensvolles Miteinander. Deshalb bieten wir unseren Kund:innen nur das verbraucherfreundliche Kilometerleasing an. Was dahinter steckt und wieso Restwertleasing für uns nicht in Frage kommt? Vergleiche selbst.
Restwertleasing
Restwertleasing-Verträge locken oft mit niedrigen Leasingraten und vermeintlichen Leasing-Schnäppchen, doch am Ende kann es zu erheblichen Nachzahlungen kommen. Beim Restwertleasing trägst Du das Risiko für den Wiederverkaufswert des Autos. Das heißt, wenn der zu Beginn vertraglich vereinbarte kalkulierte Restwert des Autos am Ende der Laufzeit nicht erreicht wird, musst Du die Differenz aus eigener Tasche zahlen. Der finale Verkaufswert wird meist durch den Zustand des Fahrzeugs beeinflusst – und selbst kleine Mängel wie Kratzer oder Flecken können den Preis stark nach unten drücken.
Kilometerleasing
Im Vergleich dazu bietet das Kilometerleasing mehr Sicherheit und Planbarkeit. Bei diesen Leasing-Angeboten zahlst Du eine monatliche Rate basierend auf Deiner geplanten jährlichen Kilometerleistung und der Laufzeitlänge des Vertrags. Das Auto gibst Du am Ende einfach zurück. Wertverlust und Marktwertschwankungen sind beim Kilometerleasing nicht Dein Problem – diese Risiken trägt das Leasingunternehmen. Du zahlst nur für die tatsächliche Nutzung des Autos.
Kilometerleasing ohne Anzahlung
Ein weiterer Pluspunkt der Kilometerleasing-Angebote von Allane ist die Option, das Fahrzeug auch ohne Anzahlung zu leasen – das sogenannte Null-Leasing. Das bedeutet, dass Du mit Deinem Traumauto durchstarten kannst, ohne einen Cent im Voraus zahlen zu müssen. So erhöhst Du Deine finanzielle Flexibilität und kannst das gesparte Geld anderweitig nutzen.
Ein wesentlicher Vorteil des Kilometerleasings zeigt sich bei der Rückgabe des Fahrzeugs. Da die Leasingrate auf der Nutzung und nicht auf dem Restwert des Autos basiert, ist das Risiko für Dich als Leasingnehmer:in minimal. Solange Du die vereinbarte Laufleistung einhältst und das Auto in einem vertraglich vereinbarten Zustand zurückgibst, entstehen für Dich keine zusätzlichen Kosten. Das macht das Kilometerleasing zu einem äußerst transparenten Leasing-Deal: Du zahlst, was Du verbrauchst!
Elektroautos werden immer beliebter und sind auch beim Kilometerleasing eine smarte Alternative. Die Vorteile liegen auf der Hand: niedrige Betriebskosten, staatliche Förderungen und oft niedrige Leasingraten. Zudem entfällt bei E-Autos der starke Wertverlust, der bei konventionellen Fahrzeugen durch den technischen Fortschritt oft höher ist. Mit Kilometerleasing kannst Du also die neueste Technologie fahren, ohne Dich um den Wiederverkaufswert Deines Autos zu sorgen. Und das Beste: Dank der attraktiven Förderungen und Steuervorteile für E-Autos profitierst Du zusätzlich von finanziellen Ersparnissen. So startest Du flexibel und umweltbewusst durch in die Zukunft.
Auch wenn Kilometerleasing eine faire Form des Auto-Leasings ist, gibt es auch bei dieser Zahlungsart verschiedene Vor- und Nachteile, die wir Dir gerne gegenüberstellen. So kannst Du Dir selbst ein Bild machen. Los geht’s:
Kilometerleasing-Vorteile im Überblick:
Kalkulierbare Kosten: Die monatliche Rate bleibt während der gesamten Leasinglaufzeit gleich und bietet Dir so mehr finanzielle Planungssicherheit.
Kein Restwertrisiko: Am Ende des Vertrags gibst Du das Auto einfach zurück und musst Dich nicht um den Wiederverkaufswert kümmern.
Flexibilität: Die meisten Verträge können individuell an Deine Bedürfnisse angepasst werden, was Laufzeit und Kilometerleistung betrifft.
Neuwagen: Du fährst immer ein aktuelles Modell mit den neuesten Technologien und Ausstattungspaketen.
Kilometerleasing-Nachteile im Überblick:
Mehrkilometerkosten: Wenn Du die vereinbarte Kilometerzahl überschreitest, können zusätzliche Kosten pro gefahrenem Mehrkilometer anfallen.
Schäden und Reparaturen: Schäden am Fahrzeug müssen vor der Rückgabe in einer Vertragswerkstatt fachgerecht behoben werden, ansonsten kann es zu Nachzahlungen kommen.
Keine Eigentumsoption: Das Auto gehört am Ende des Vertrags nicht Dir, es sei denn, du entscheidest Dich für Leasing mit Kaufoption.
Du zahlst eine feste monatliche Leasingrate basierend auf Deiner geplanten jährlichen Kilometerleistung und Deiner individuellen Vertragslaufzeit. Im Gegensatz zum Restwertleasing musst Du Dir keine Sorgen um den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs am Ende der Vertragslaufzeit machen. Stattdessen zahlst Du nur für die tatsächliche Nutzung des Autos. Besonders attraktiv sind Leasing-Angebote ohne Anzahlung, auch Null-Leasing genannt, die Dir noch mehr finanzielle Freiheit bieten. Solange Du auf die vertraglich vereinbarte Laufleistung achtest, Mehrkilometer vermeidest und Wartungs- sowie Reparaturfälle in einer Vertragswerkstatt machen lässt, brauchst Du keine Zusatzkosten zu fürchten. Stattdessen genießt Du einfach den Fahrtwind in Deinem neuen Lieblingsauto. Klingt fair, oder?