Hast Du schon mal darüber nachgedacht, einen Leasingvertrag zu übernehmen und damit richtig Geld zu sparen? Bei der Leasingübernahme profitierst Du davon, dass eine andere Person ihre Leasingraten nicht mehr zahlen kann. Das klingt vielleicht etwas ungewohnt, ist aber ein Win für alle Beteiligten. Du fragst Dich, wie das funktioniert? Mach Dich bereit für eine kurze Spritztour zum Thema Leasingübernahme und finde heraus, wie Du kurzfristig an ein top ausgestattetes Auto kommst, ohne hohe Anschaffungskosten oder lange Vertragslaufzeiten in Kauf nehmen zu müssen.
Bei einer Leasingübernahme wird der Leasingnehmer bzw. die Leasingnehmerin während eines laufenden Vertrags ausgetauscht. Das bedeutet: Du übernimmst einen bereits bestehenden Leasingvertrag inklusive aller vereinbarten Konditionen und zahlst die monatlichen Leasingraten weiter, während Du das Fahrzeug für die restliche Vertragslaufzeit nutzt.
Normalerweise läuft ein Leasingvertrag über eine festgelegte Laufzeit und feste Monatsraten. Ein Ausstieg aus dem laufenden Leasingvertrag oder die Rückgabe des Fahrzeugs (außer bei Leasingrückläufern) ist in der Regel nicht möglich. Was aber, wenn ein:e Leasingnehmer:in die Raten nicht mehr zahlen kann? Hier kommt die Leasingübernahme ins Spiel. Sowohl die Leasingbank als auch der/die bisherige Nutzer:in haben großes Interesse daran, dass der Vertrag weitergeführt wird. Nun geht es darum, jemanden zu finden, der den bestehenden Leasingvertrag und die Zahlung der monatlichen Raten übernimmt …
Bevor Du Dich dazu entscheidest, ein Leasing-Auto aus einem bestehenden Vertrag zu übernehmen, möchten wir Dich über die möglichen anfallenden Kosten informieren:
Na klar! Wie bei jedem anderen Leasingvertrag gibt’s auch bei der Leasingübernahme ein paar wichtige Voraussetzungen, damit alles reibungslos abläuft. Diese unterscheiden sich je nachdem, ob es um Privatleasing oder Gewerbeleasing geht.
Leasingübernahme beim Privatleasing:
Leasingübernahme beim Gewerbeleasing:
Die Übernahme eines Leasingvertrags bietet eine Win-Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Der aktuelle Leasingnehmer kann vorzeitig aus seinem Vertrag aussteigen, die Leasingbank erhält weiterhin ihre Zahlungen, und Du als neue:r Leasingnehmer:in kannst ein Auto zu attraktiven Bedingungen leasen.
Die Vorteile einer Leasingübernahme im Überblick:
Die Übernahme eines Leasingvertrags klingt auf den ersten Blick verlockend – bringt aber auch einige Nachteile mit sich. Zunächst einmal kannst Du das Auto nicht individuell konfigurieren und an Deine Wünsche anpassen. Außerdem können die Konditionen des bestehenden Leasingvertrags (wie Laufzeiten und Kilometerleistung) nicht mehr verändert werden. Das kann teuer werden, wenn Du mehr Kilometer fährst als der/die Vorbesitzer:in.
Außerdem solltest Du sicherstellen, dass bei der Leasingübernahme alles gut dokumentiert wird. Am besten holst Du einen neutralen Gutachter dazu, der alle Mängel am Fahrzeug genau dokumentiert. Ein ausführliches Übergabeprotokoll ist auch ein Muss, um Missverständnisse zu vermeiden.
Ein weiterer Nachteil ist die mögliche Haftung für Vorschäden am Fahrzeug. Selbst wenn Du die Schäden nicht verursacht hast, könntest Du am Ende der Vertragslaufzeit dafür haften. Last but not least führt die Eintragung eines neuen Halters im Fahrzeugbrief oft zu einer Wertminderung des Autos.
Die Nachteile einer Leasingübernahme im Überblick:
Eine Leasing-Auto aus einem bestehenden Leasingvertrag zu übernehmen, kann sich für Dich aus verschiedenen Gründen lohnen:
Günstige Konditionen: Für Dich als neue:n Leasingnehmer:in kann eine Übernahme attraktiv sein, wenn Du ein Fahrzeug zu günstigen Konditionen suchst. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Dein Budget begrenzt ist oder Du ein Fahrzeug mit kurzer Restlaufzeit brauchst.
Flexibilität und kurze Laufzeit: Ein Leasingübernahme bietet Dir die Möglichkeit, ein Auto für einen kurzen Zeitraum zu leasen, ohne Dich langfristig zu binden. Das ist ideal, um das Leasingmodell auszuprobieren oder wenn Du kurzfristig ein Fahrzeug benötigst.
Erfahrung sammeln: Wenn Du noch keine Erfahrung mit Leasing hast, bietet eine Leasingübernahme eine gute Gelegenheit, Dich mit den Modalitäten vertraut zu machen, ohne gleich einen neuen langfristigen Vertrag abzuschließen.
Ready for Takeover?
Die Leasingübernahme bietet Dir eine super Möglichkeit, ein top ausgestattetes Auto zu günstigen Konditionen zu fahren. Du übernimmst einen bestehenden Leasingvertrag mit kürzerer Restlaufzeit und kannst so die Vorteile des Auto-Leasings ausprobieren, ohne Dich langfristig binden zu müssen. Die Anzahlung sparst Du Dir auch, da diese schon vom Vorgänger bzw. der Vorgängerin übernommen wurde. So musst Du weniger Geld aufbringen als bei einem neuen Leasingvertrag.
Wenn Du Dein Wunschauto lieber individuell konfigurieren und zu günstigen Konditionen leasen möchtest, dann wirf einen Blick auf die aktuellen Deals von Allane.